Ich komme nicht zum Lesen.
Zwei Bücher habe ich dieses Jahr bisher geschafft, drei weitere angefangen. World War Z ist nicht so ganz nach meinem Geschmack mit dieser Berichterstattungsgeschichte, wobei mir der Film dagegen sehr gut gefallen hat. Das Buch liegt auf Eis. Momentan schmökere ich in dem aktuellen Black Dagger Roman, doch komme ich meist nur dazu, alle drei Tage mal ein Kapitel zu lesen.
Und dann haben wir da noch die HERREN VON WINTERFELL, den ersten Roman der Saga DAS LIED VON EIS UND FEUER aus der Feder von George R. R. Martin. Da hab ich immer wieder mal etwas gelesen, kam aber nicht in die Gänge, eildieweil ich dann doch zu ungeduldig war und mir die ersten beiden Staffeln der Fernsehserie GAME OF THRONES anschaute.
Norbert Seufert brachte mich dann auf dem Grillcon auf eine andere Idee. Er hört momentan das Lied von Eis und Feuer auf der Fahrt ins Büro und auf dem Rückweg. Gut, bei einer Stunde Fahrtdauer lohnt sich das, aber auch mein halbstündiger Fahrtweg, der normalerweise mit Musik ausgefüllt ist, lädt zum Hörlesen ein.
So habe ich mich letzten Sonntag gleich über Amazon bei Audible angemeldet und das Guthaben im Wert von EUR 9,95 abgegriffen und in den ersten Band von Das Lied von Eis und Feuer investiert. Leider sind dort die „Bände“ nur durchnummeriert ohne die eigentlichen Buchtitel angegeben. Da man auf insgesamt 20 „Bände“ kommt, musste ich erstmal recherchieren, was das beinhaltet. Ein Audible-Hörbuch entspricht der Hälfte eines auf Deutsch erschienenen Buches, das wiederum der Hälfte eines auf Amerikanisch erschienenen Buches entspricht.
Hier wird natürlich groß abgezockt. Das Ebook von „Die Herren von Winterfell“ kostet 11,95 Euro, das Taschenbuch 15 Euro. Die Audio-CD schlägt mit 24,99 Euro zu Buche, der Hörbuch-Download mit EUR 16,70. Bei Audible zahlt man 9,95 – allerdings zweimal, da das Buch ja noch einmal halbiert wurde. Damit liegt man beim Buch günstiger als die CD-Variante, aber höher als der eigentliche mp3-Download bei Amazon.
Hörbuch hören habe ich mir schwierig vorgestellt. Was wenn man mit den Gedanken abschweift, gerade beim Autofahren und wieder zurückspulen will. Der Vorteil der teureren Audible-Variante liegt in der Abspielsoftware. Statt auf CD zu brennen (bei 18 Stunden Sprechzeit verteilt auf 18 Audio-CDs oder zwei mp3-CDs) höre ich über die Android-Version von Audible direkt über mein Smartphone, das mit dem Bordentertainment meines Wagens verbunden ist. Audible lässt Lesezeichen speichern, diese mit Kommentaren versehen und besitzt eine 30-Sekunden-Rücklauf-Taste, sodass man, wenn man doch mal ins Tagträumen gerät schnell die Stelle wieder findet, die man verpasst hat.
Von den ersten 9 Stunden habe ich bereits 8 hinter mich gebracht. In einer Arbeitswoche. Jetzt besteht endlich eine echte Chance, dass ich die Bücher „hörlese“ ehe die vierte Staffel von GAME OF THRONES erscheint – denn eigentlich hatte ich mir vorgenommen, zuerst die Bücher zu lesen, ehe ich mich an die Fernsehserie wage.
Herzlichen Dank, Norbert, für den hilfreichen Tipp!