Evernote 5 für Windows ist da

Wenn ich ein Big Mäc Menü mit Fritten und Cola kaufe, erwarte ich, dass dort das gleiche drin ist, ganz gleich, ob ich im Drive Thru in Los Angeles stehe oder in Hamburg im McCafé oder in Dortmund am Schalter von McExpress.

Bei Software ist das wiederum so eine Sache, wie man am Beispiel von Evernote sehr gut erkennen kann. Das ultimative Notizprogramm erscheint in „verschiedenen Sprachen“, will sagen: für die unterschiedlichsten Betriebssysteme. Da diese aber ähnlich arbeiten (OS X arbeitet genauso mit Fenstern wie Windows, iOS arbeitet genauso mit Apps wie Android etc.), sollte man meinen, dass es für die verschiedenen OS auch eine einheitliche Oberfläche gibt.

Dem ist leider nicht so, aber vermutlich ist das auch nicht weiter schlimm, denn in der Regel arbeiten Benutzer mit einem festen OS und gegebenenfalls noch mit einem mobilen OS. Für mich hals Windows-, OS X-, Android- und iOS-Nutzer gibt das hin und wieder schon mal die eine oder andere Orientierungsschwierigkeit.

Nachdem iOS ein großes Designupdate für Evernote erfahren hat, legen die Herrschaften nun auch unter Windows nach und haben Evernote 5 zum Upgrade freigegeben. Als das Update von Evernote 4 auf die 5er Version für Mac OS hereinschneite haben sich designtechnisch Welten bewegt. In der Windows-Variante ist es nicht ganz so dramatisch. Man kann weiterhin auf die komplette Randlistenansicht setzen oder aber darauf verzichten, indem man alle Notizstapel und die enthaltenen Bücher einrollt und dann eine neue Icon-Verzeichnisansicht aufruft, die man schon von Evernote Touch für die Metro UI von Windows 8 kennt. Ein Doppelklick auf den Stapel entrollt die enthaltenen Notizbücher und ein Doppelklick auf ein Notizbuch zeigt dann allerdings die Notizen in einer Listenansicht.

Neu ist aber auch die Integration des Evernote Shops. In Deutschland wird dieser momentan noch ausgebaut und ist derzeit nicht verfügbar. Man kann aber den US-Shop im Web besuchen und dort entweder einkaufen oder sich schon einmal anzeigen lassen, was in Zukunft auf uns zu kommt. Beispielsweise der Jot Script Pen Evernote Edition, ein Bluetooth-Stylus für iOS-Geräte mit dünner Spitze.

Ebenfalls neu in Evernote 5 für Windows ist die Terminverfolgung. Zwar klappte die  Erinnerung eines in iOS oder MacOS angelegten Termins in Windows schon, allerdings war man bisher nicht in der Lage, Notizen mit Terminen anzulegen. Das klappt jetzt auch in Windows reibungslos.

Was in Windows leider immer noch nicht funktioniert: Das Durchscrollen von PDFs. In MacOS können in eine Notiz eingebundene PDFs nach unten durchgescrollt werden. In der Windows Variante muss man PDF-Seiten über einen Pfeilbutton durchblättern. Das hat den Nachteil, dass Notizen, die nicht auf einer ganzen Seite sichtbar sind, immer wieder umständlich nach oben gescrollt werden müssen, um zur nächsten Seite zu blättern, denn der Blätternutton wird nur oben am Rand des PDFs angezeigt. Selbstverständlich kann man mit Doppelklick auf das PDF dieses auch im Acrobat Reader öffnen, aber warum sollte man ein zusätzliches Programm öffnen, wenn man direkt in der Notiz lesen, blättern und suchen kann?

Hier ist noch Nachbessern angesagt, Evernote.

Benutzeroberfläche von Evernote 5 für Windows.
Benutzeroberfläche von Evernote 5 für Windows.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s