Zwei Korrekturen muss ich nachschieben:
1. Die Gear-Reihe trägt nun nicht mehr den Namen Galaxy davor, sondern heißt einfach Samsung Gear 2 oder Neo und Samsung Gear Fit. Die neuen Wearables arbeiten nicht mehr mit Android, sondern mit dem neuen Samsung-Betriebssystem Tizen.
Ob das seitens Samsung eine lichte Idee war, nachdem man mit Bada schon gescheitert ist?
2. Der Fingerabdruckscanner beim Galaxy S5 arbeitet doch nicht über den Bildschirm, sondern über den schmalen Homebutton. Anders als beim iPhone geht Samsung hier traditioneller zu Werke. In Filmen sieht man immer wieder, dass Protagonisten nur die Hand oder einen Finger auf einen Scanner legen müssen; in der Realität sieht das zuweilen ganz anders aus, denn hier wird der Fingerabdruck oft durch ein Streichen über den Scanner abgetastet: Ganz gleich ob bei Thinkpads, beim Bürgeramt für einen biometrischen Pass oder bei Zeiterfassungsgeräten mit Fingerabdruckscan.
Meine Erfahrung mit Streichgeräten (damit meine ich keine Violinen) sind eher mäßig. Oft bedarf es mehrerer Anläufe, bis ein Fingerabdruck richtig erkannt wird. Die beste Lösung für den Privatbedarf bietet meiner Meinung nach momentan Apple mit dem iPhone 5S an: simples Fingerauflegen und schon wird erkannt. Funktioniert bei mir bisher seit drei Monaten überaus zuverlässig.