Das war es, iPhone 5S. Weg. Adieu. Ciao. Verkauft.
Entgegen meiner kühnen Jahresanfangsbehauptung, 2014 wäre kein Jahr für ein neues Smartphone, wenn man in diesem Bereich bestens ausgestattet ist, ließ sich das Gadgetherz doch zweimal erweichen.
Nach dem HTC One M8 hat nun auch das LG G3 Einzug ins Kaysche Heim erhalten.
Getreu dem Motto drei Smartphones sind eines zu viel geht nun das iPhone weg.
Ein Fazit nach 8 Monaten Nutzung. Was ist besser am iPhone gewesen gegenüber einem Androiden?
1. Touch ID hat hervorragend funtkioniert. Entsperren und gleichzeitig entsichern ist wirklich eine tolle Sache.
2. Siri kann auch Satzzeichen beim Diktat erkennen und setzen, also „!“ statt „Ausrufungszeichen“ schreiben.
3. Evernote für iPhone scannt zusätzlich zu Dokumenten und Post-it-Notizen auch Visitenkarten ein. Hervorragendes Feature, das ich nun übergangsweise mit einem iPad nutzen muss, solange bis Evernote hier auch für Android nachbessert.
Mehr als diese drei Punkte vermisse ich beim iPhone nicht. Die Pebble-Funktionalität wäre noch zu erwähnen, doch da die G Watch nun ebenfalls eingetrudelt ist, ist das nicht mehr notwendig.
Was begrüße ich beim Einsatz eines Androiden in erster Linie: Die Displaygröße.
Sicherlich wird ein iPhone im Oktober mit 4,7″ Display wieder an meine Tür klopfen … 😉