Lohnt es sich mit 50% Akkuleistung eines Smartphones aus dem Haus zu gehen? Kommt freilich auf das Smartphone an.
Der Akku des iPhone 6 ist nicht gerade bekannt dafür, ein Leistungsmonster zu sein. Gerade einmal 1.810 mAh bringt er mit sich. Das ist für Smartphones im Bereich 4,7 bis 5 Zoll vergleichsweise wenig. Das in die Tage gekommene iPhone 5S kam nur mit knapp 1400 mAh daher und war bereits bekannt dafür, jeden Abend an die Steckdose zu müssen.
Das iPhone 6plus hat einen verbauten 2.950 mAh Akku der sehr gut zwei Tage durchhält.
Wie sieht’s denn beim kleineren Bruder aus? Selbstverständlich ist das alles eine Frage der Nutzung. Gestern gab es einen Tag mit wenige Telefonaten und sehr geringer Bildschirmaktivität, da ich eingehende E-Mails direkt am Laptop bearbeiten konnte. Das iPhone war zwar ständig online und permanent mit der AppleWatch verbunden und hat gut zwei Stunden lang Musik von Apple Music auf das Infotainmentsystem des Autos gestreamt. Am Abend waren noch gut 60% übrig, sodass ich mich dagegen entschied, es an die Ladestation zu hängen.
Heute Morgen betrug der Akkustand 53% – na denn man tau. Audible-Streaming zum Autoradio. Internetverbindung via Mobilfunk und WLAN aktiv. Zwischendurch E-Mails am Handy gelesen und beantwortet. Fotos geschossen und per Dropbox hochgeladen. Einige Telefonate getätigt. Permanente BT-Verbindung zur AppleWatch.
Um 19 Uhr gesehen, dass noch 7% Restladung übrig waren. Um 20 Uhr endlich vom Schreibtisch losgerissen und mit 3% (in Worten: 3 Prozent!) ins Auto gesetzt, die mobile Datenverbindung deaktiviert, gewartet, bis sich das Handy mit dem Auto verbunden hat und dann Audible gestartet.
30 Minuten Heimfahrt … auf halber Strecke kommt ein Anruf herein. Ehe ich dazu komme, den Teilnehmer darauf hinzuweisen, dass mein Akkustand niedrig ist und das Gespräch gleich zu Ende ist, war es auch schon so beendet. Gesprächsdauer ca. 3 Minuten. Danach weiter ein Hörbuch via Audible gehört.
An der lokalen Frittenschmiede zur Nahrungsaufnahme angehalten, das iPhone aber im Auto gelassen und vorsorglich zum obligatorischen „Ich check meine Mails, während ich auf die Currywurst warte“ das P8 mitgenommen.
Als ich wieder im Auto saß, dachte ich, das iPhone müsse längst aus sein, war jedoch überrascht, dass es sich wieder brav mit dem Auto verband und das Audible Hörbuch noch weitere sechs Minuten abspielte, bis ich zu Hause war.
Dort angekommen, das iPhone an die Steckdose gehangen: Restladung 2% um 20:42 Uhr
Läuft.
Apropos AppleWatch. Der wird ja auch nachgesagt, ziemlich schlecht in ihrer Akkuleistung zu sein. Die hatte ich gestern Morgen von der Ladestation genommen. Nachdem sie gestern Abend noch 62% Ladung anzeigte, hielt ich es nicht für notwendig, sie über Nacht zu laden. heute hatte sie noch 59%. Als ich zu Hause war, lag der Akkustand noch bei 26% – aktuell liegt sie bei 23%.
Zwei volle Tage und immer noch eine ordentliche Restladung – auch da kann niemand meckern.