Tastaturdilemma

Da will man grün denken und kauft sich eine Solartastatur.

Geile Sache. Selbst Schreibtischlampenlicht reicht aus, um die Logitech K750 mit genug Lux zu befeuern, um die eingebauten, nicht wechselbaren Akkus ständig aufzuladen.

Fast drei Jahre läuft die Tastatur an meinem iMac rund. Der Tastenanschlag ist nicht ganz so toll, wie auf dem Wireless Keyboard von Apple, aber ich kann schnell drauf schreiben und brauche keine Batterien zu wechseln.

Das Teil hat ja auch nur 80 Euro gekostet. Wie viele Batterie-Käufe könnte ich dadurch sparen. Beim Apple Keyboard wechsle ich ungefähr alle drei Monate die Batterien, das wären dann also so ungefähr 8 Euro im Jahr an Batteriekosten. Damit sich der Kauf des K750 amortisiert, hätte es 10 Jahre halten müssen, denn die Apple-Tastatur war beim Kauf des iMac mit dabei, wurde also nicht extra angeschafft.

Zwei Jahre und neun Monate hat die Logitech-Tastatur gehalten! Mal abgesehen davon, dass die häuftigsten benutzen Buchstaben (A und N bei mir) schon nicht mehr lesbar waren, gab die Tastatur heute völlig entleert ihren Geist auf. Das Solarpanel ist defekt und speichert keine Lichtenergie mehr.

Aus und vorbei. Machste nix.

Also wieder zu Batterien umgeschwenkt. Die 8 Euro im Jahr hab ich dafür noch übrig. Zumal ich für 8 Euro neulich noch einen 40er-Pack-Schnapp bei Amazon mit GP-Batterien geschossen habe 😉

Ein Gedanke zu “Tastaturdilemma

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s