Wann wird Samsung wach?

Nachdem gestern die iPad Pro Vorstellung von Apple über die Bühne gelaufen ist, habe ich wehmütig zu meinem Samsung Galaxy Note Pro 12.2 Tablet geschaut.

Ausgesteckt seit 351 Stunden – nahezu 14 Tage ohne externen Akku. Das Internet ist deaktiviert, das Display blieb während dieser Zeit aus, das Gerät ungenutzt.

Davor liegt die Samsung Tastatur – hervorragende Tasten im Chicelet-Design, weicher Anschlag, lässt sich schnell drauf schreiben. Das Keyboard ist so designed, dass man die wichtigsten Android-Funktionen von der Tastatur aus steuern kann. Zum Homescreen gelangen, Zurück-Button, App-Drawer oder zuletzt geöffnete Apps anzeigen, Helligkeit und Lautstärke regeln, alles dabei.

Neben dem Tablet liegt die Samsung Bluetooth-Maus, die ebenfalls einige Android-spezifische Funktionen mit sich bringt. Die Daumentaste zeigt alle geöffneten Apps, der rechte Mausbutton dient als Zurück-Button. Zusammen mit dem Stift und der tollen Auflösung von 2560 x 1600 Bildpunkten und dazu noch 3 GB RAM ist das Note Pro 12.2 ein perfektes Arbeitsgerät, wenn TouchWhiz nicht wäre. Irgendwie war ich bisher zu faul, einen anderen Launcher darauf zu setzen. Beim letzten Versuch, eine langweilige UI durch einen Launcher zu ersetzen, wurde das entsprechende Tablet (ein Lenovo Yoga Tablet) plötzlich saulahm.

Dennoch, die Verbindung zwischen Peripherie, der Möglichkeit Word und Excel für Android auf dem Gerät zu haben, beide Apps mit meinem Dropbox-Konto verbunden zu haben, eröffnet dem Note Pro 12.2 den Hauch eines Laptopersatzes. Sofern man nicht auf echtes Multitasking in Auslagerungsdateien angewiesen ist und man nicht zwischen Apps hin und her schalten muss, lassen sich prima Beiträge oder auch Manuskripte auf der Kiste verfassen. Der Speicherbutton legt die Dateien dann auch dort ab, wo sie hingehören – in die Dropbox.

Ein Armutszeugnis stellt sich Samsung selbst aus. Hauptsache jede Nase lang neue Geräte auf den Markt werfen, in unüberschaubarer Kombination, dass der Konsument nicht mehr durchblickt. Modellpflege wird da rasch vernachlässigt.

Das Galaxy Note Pro 12. erschien im Frühjahr 2014 – ich habe es im Mai 2014 gekauft. Dass das Gerät schon 1 1/2 Jahre bei mir ausgehalten hat, dürfte Bände sprechen, wo ich doch einen hohen Durchsatz an mobilen Gadgets habe. Lediglich mein iPad Air (November 2013) und mein Kindle Fire HD 7 (November 2012) sind älter. Okay, und mein MacBook Pro 13″ Retina – aber so ein Gerät wechselt man ja nicht mal so eben.

Heute erwähnt Samsung das Note Pro 12.2 nicht mal mehr als Produkt auf seiner Webseite. gerade mal 1 1/2 Jahre alt und schon in Vergessenheit geraten. Im Handel ist es zwar noch erhältlich, scheint aber eher zur aussterbenden Art zu gehören. Samsung hält es auch nicht nötig, dem Tablet mal ein Update zu spendieren. Der Versuch, neue Software over the air zu beziehen, wird jedes Mal mit einem „Die neuste Software ist bereits installiert.“

Die neuste. Das ist in Samsungs Augen Android 4.2.2 KitKat. Inzwischen haben wir zwei neue Android-Versionen … und das Gerät ist gerade mal 1 1/2 Jahre alt – ich kann es nicht oft genug betonen.

Und jetzt? Wird Samsung jetzt mal wach? Als einziges größeres Touchdisplay mit Stifteingabe haben sie noch das Galaxy Note 2014 Edition im Portfolio – das 10,1″ Pendant zum Note Pro 12.2 mit … nun ja 12,2″ Displaygröße.

In dieser Kategorie mit der Möglichkeit einer Stifteingabe, rangieren bisher nur drei Geräte. Das Note Pro, das Surface Pro 3 (mit 12″) und nun das iPad Pro mit 12,9″. Der Markt ist also noch nicht übersättigt. Aber ist der Markt denn da, wenn Samsung sein Produkt nach kurzer Zeit aus dem Sortiment nimmt, keine Updates liefert und auch kein Nachfolgemodell präsentiert?

Mich betrübt das ein wenig. Ich hoffe, die Koreaner geben sich noch mal einen Ruck, liefern ein frisches Lollipop Update nach und nehmen das iPad Pro zum Ansporn, dem Note Pro 12.2 einen Nachfolger mit sattem Prozessor und viel Speicher unter der Haube zu spendieren.

P.S.: Dieser Beitrag wurde komplett in der Android-Wordpress-App auf dem Samsung Galaxy Note Pro 12.2 auf der Samsung Bluetooth-Tastatur verfasst.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s