Nun ist er draußen, der erste richtige und längere Trailer zum neuen Star Wars Film DAS ERWACHEN DER MACHT.
Während die Teasertrailer nur winzige Fleischstückchen boten wirft und J.J. Abrams jetzt einen richtigen großen Quarterpounder vor die Füße, der sich gar nicht mit einem Mal Anschauen verdauen lässt. Sehr bildgewaltig und mit Szenen, die in der Form noch nie bei Star Wars Filmen zu sehen waren.
Machen wir uns nichts vor, zu Zeit der ersten Star Wars Filme mochte der Actionanteil in der Form okay gewesen sein. Auch bei der zweiten Trilogie konnte man zumindest in Angriff der Klonkrieger und auch in Die Rache der Sith noch ein Auge zudrücken, wobei Peter Jackson mit seinem Orkaufmarsch in Herr der Ringe: Die zwei Türme und später in Rückkehr des Königs dann wirklich zeigte, was es heißt Schlachten episch zu verfilmen.
In Star Wars hat man immer irgendwie das Gefühl gehabt, eine relativ kleine und überschaubare Zahl von Akteuren liefert sich auf der Leinwand ein Scharmützel. Egal, ob Han, Luke, Leia und Chewie auf dem ersten Todesstern von gefühl 20 Sturmtrupplern verfolgt werden, ob der sogenannte Schlacht von Hoth letztendlich nur aus vier Kampfläufern und vielleicht 10 Schneegleitern und ein paar Männern in Schützengräben ausgetragen wurde, der Kampf um Endor von vielleicht 15 Rebellen und 30 Sturmtupplern und einem Dutzend Ewoks und zwei ATST bestritten wurde … alles immer im hübsch kleinen Rahmen.
Damit ist jetzt Schluss. Was an Schnipseln im neuen Trailer an Bodengefechten und Luftkämpfen gezeigt wurde hat es in sich. Nicht nur die Zahl der Akteure, ganz gleich ob Personen oder Luftgefährte, hat sich erheblich gesteigert, nein auch die Art und Weise, wie die Kamera fährt, wie Stratosphärenaufnahmen gestaltet sind, wie alles auf der Leinwand flasht und explodiert und hunderte von Hornissen umeinander herumwuseln um sich gegenseitig abzuknallen. Das ist jetzt Mal Star Wars und die Geschichte aus einer weit, weit entfernten Galaxis scheint in unserer Gegenwart angekommen zu sein.
Die Bildwucht des Trailers hat mich positiv überrascht und angefixt.
Die alles entscheidende Frage des Trailers und auch des Filmplakats aber ist: Wo ist Luke Skywalker.
Im Trailer selbst wird er einmal in der Szene aus dem zweiten Teaser gezeigt, als er völlig verhüllt, seine bionische Hand auf R2D2s Körper legt. Ob Mark Hamill das ist, kann man nicht sagen, denn sein Gesicht wird nicht gezeigt.
Auf dem Kinoplakat wird Mark Hamill an zweiter Stelle genannt, aber gut, das wurde wahrscheinlich Sean Connery auch, als er die Sprechrolle für Draco und Dragonheart übernahm. Und Steven Seagal war groß auf dem Kinoplakat zu Einsame Entscheidung zu sehen und spielt letztendlich nur in den ersten 20 Minuten des Films mit, ehe er das Zeitliche segnet und nie wiedergesehen wird.
Warum ist also Luke nicht auf dem Plakat und nicht im Trailer richtig zu sehen?
Oder ist er es doch?
Behalten wir für später einmal einen Fakt im Auge: Der Ex-Stormie Finn ist sowohl im Trailer als auch auf dem Plakat mit blauem Lichtschwert zu sehen.
Im zweiten Teaser hören wir Lukes Stimme aus dem Off: „Die Macht ist stark in meiner Familie. Ich habe sie. Mein Vater hatte sie. Meine Schwester hat sie. Und du besitzt auch diese Macht.“
Sprechen wir von Familienangelegenheiten, wird der farbige Finn sicherlich nicht gemeint sein.
In einem früheren IMDB Eintrag wird Daisy Ridleys Charakter nicht nur „Rey“ genannt, sondern „Rey Solo“.
Es könnte sich bei Rey also um Lukes Nichte handeln, die verständlicherweise auch die Gabe der Macht besitzt, geerbt von ihrer Mutter Leia.
Ist also Rey eher diejenige in der auch die Macht erwacht und Finn führte das Lichtschwert nur als … Waffe, nicht aber als ein Jedi-Schüler?
Werfen wir mal einen Blick auf das Kinoplakat. Auf dem ist Rey so ziemlich übergroß mit einem futuristischen Bo-Kampfstab zu sehen. Nur etwas größer dargestellt ist der Sith-Lord Kylo Ren, der im Trailer im Angesicht von Darth Vaders verkokeltem Helm schwört, dessen begonnenes Werk zu vollenden.
Kylo Rens Lichtschwert folgt einer Linie mit Reys Bo-Stab. Das ist sicherlich gewollt und impliziert, dass Rey irgendwann möglicherweise eine Doppellichtschwertklinge wie Darth Maul oder Jedi-Großmeisterin Satele Shan führen wird.
Auch die Namensähnlichkeit sollte man beachten: Ren und Rey. Zufall oder Absicht? Ist mit „Auch du hast diese Macht“ nicht nur Rey Solo, sondern vielleicht auch Ren Solo gemeint, Reys Zwillingsbruder, der der dunklen Seite der Macht verfallen ist?
In den SW-Romanen gab es mit den Kindern Jaina und Jacen Solo ebenfalls eine Namensähnlichkeit.
So, wollen wir mal schauen, inwieweit ich später mit meinen Vermutungen richtig liege.