Fernsehserien im Stream zu kaufen erweist sich des öfteren als schwierig. Es fängt natürlich damit an, ob man die Originalfassung bevorzugt, oder lieber die Synchronisation.
Bei letzterer ist’s oft eine Verhandlungssache mit dem Sender, der die Ausstrahlungsrechte hat.
Beispielsweise lässt sich eine neue Folge The Flash im Stream laden, sobald Pro7 sie ausgestrahlt hat. Dienstags ist der Sendetermin, am Mittwoch kann man die Folge dann auch im Stream kaufen. Was immerhin sehr, sehr, sehr viel schneller ist, als zu warten, bis endlich eine Blu-Ray von einer Fernsehserie erscheint.
Manchmal muss man länger warten. Wie beispielsweise bei Agents of S.H.I.E.L.D. – läuft aktuell in der zweiten Staffel auf dem PayTV Sender RTLCrime. Als Stream noch nicht zu haben, sehr wahrscheinlich erst dann, wenn es auch im FreeTV gelaufen ist.
Besser kommt man weg, wenn man Serien im Original bevorzugt. Gerade die US-Serien lassen sich oft direkt nach Ausstrahlung Folge um Folge käuflich erwerben. Apple ist hierbei schon lange Vorreiter gewesen, bevor Amazon sich mit Instant Video herumgeschlagen hat.
Apple hat auch die Methodik raus. Entweder kauft man im Einzelabruf, in der kompletten Originalfassung oder gegebenenfalls mit Untertiteln.
Dass der Einzelabruf mitunter sehr teuer wird, sieht man schnell beim Hochrechnen der Preise. Eine Serie mit durchschnittliche 22 Folgen pro Staffel kostet in Standard Definition (640 x 480) 2,49 Euro, wer dagegen Full-High-Definition (1920 x 1080), also Blu-Ray-Qualität erwartet, darf bei 2,99 Euro noch mal 50 Cent pro Folge mehr drauf legen. Schwuppdiwupp kostet die ganze Staffel in BD-Qualität 65 Euro. Das geht natürlich gar nicht. Also ist der Einzelabruf eher was für Leute, die mal in einen Serienpiloten reinschnuppern wollen, oder die vielleicht im Fernsehen eine Folge verpasst haben.
Seit jeher bietet Apple einen Staffelpass ein. Einmal gezahlt, erhält man Zugriff auf alle bereits erhältlichen Folgen und auch auf zukünftige innerhalb der bezahlten Serienstaffel.
Sicherlich liegt der Standardpreis von 34,99 Euro für eine neue Serienstaffel weit höher als der Preis, den man vielleicht später für eine Blu-Ray-Box zahlt, aber immerhin hat man die Staffel weit vor Erscheinen der Blu-Ray (mitunter ein Dreiviertel bis ein ganzes Jahr).
Amazon hinkt mit diesem System sehr stark hinterher. Zwar geht man nun auch dort dazu über, neue US-Serien jetzt frisch anzubieten, aber in 99% aller Fälle bleibt es bei der Wahl zwischen HD und SD Einzelabruf. Einen Staffelpass bietet Amazon sehr selten vorab an und manchmal sogar nicht einmal zeitnah, wenn alle Folgen zusammen erhältlich sind.
Aktuell wieder zu spüren bei der neuen Serie Supergirl. Gestern lief in den Staaten die Pilotfolge. iTunes hatte die Folge und auch den Staffelpass bereits heute am Spätnachmittag verfügbar.
Amazon legte am Abend nach, bietet nachwievor nur den unsäglich teuren Einzelabruf an.