Kein Aprilscherz: Telekom setzt das LTE Volumen hoch!

Normalerweise wird ja immer nur gemeckert. Vor wenigen Jahren noch stand die Deutsche Telekom im Fokus und Spott der Kritik und wurde wegen einer obskuren Datengeschwindigkeitsdrosselung bei DSL auch gerne als Drosselkom bezeichnet.

Die Drosselungen sind längst nicht mehr akut. Freies Netz für alle und solange man will. Oder so.

Ich bin im Bereich Festnetz kein Telekom-Kunde. Was ich brauche ist vor allen Dingen Geschwindigkeit. Und damit meine ich keine 16 Mbit/sec und auch keine 20, 30 oder 50 Mbit/sec. Ich brauche SPEED. So richtig. Quasi der ganze Haushalt läuft übers Internet. Musik kommt aus dem Netz wird übers Netz an meine SONOS-Streaming Boxen durch die ganze Wohnung gefeuert, die Lichtsteuerung läuft übers WLAN und meine Filmstreamingdienste AppleTV, AmazonPrime und Netflix setzen hohe Datenübertragungsraten voraus, wenn ich flüssig und in Full-HD einen Film genießen will. Dazwischen funken ständig Synchronisationen meiner Rechner zwischen Dropbox, OneDrive und GoogleDrive.

Ein Ausfall des Internets ist für mich tatsächlich eine Rückfall in die Steinzeit, daher habe ich neben meiner Hauptleitung von 150 Mbit/sec von denen ich definitiv und realistisch 130 Mbit/s erreiche noch eine VDSL-Leitung eines anderen Anbieters, bei dem ich unter normalen Bedingungen zumindest 25 – 30 Mbit/s erreiche.

Hinzu kommen zwei Prepaid-Mobiltarife mit jeweils 3 GB Highspeedvolumen, die zumindest zwischen 7 – 20 Mbit/s funken.

Dann noch ein Laufzeitvertrag der Telekom im Mobilfunkbereich mit ursprünglich ebenfalls 3 GB im LTE-Netz bei realistischen Übertragungsraten zwischen 80 – 100 Mbit/s (sic!). Gemessen habe ich hier sogar schon 120 Mbit/s im Download und einen Wahnsinnsupload von über 45 Mbit/s wo das Kabelnetz nur 5 Mbit/s im Upload anbietet.

2016-04-01 16.43.42

 

Bei einem Ausfall der Hauptleitung noch damals noch nicht vorhandener Backup-Leitung war ich wahnsinnig genug 1 Stunde Battlefield über Hotspot vom Handy an die XBox-One gestreamt über LTE zu spielen und war erstaunt, dass in dieser Stunde nur 80 MB an Daten verbraucht worden waren.

Warum ich euch das alles erzähle? Weil ich jetzt mal eine Lanze für die ehemalige Drosselkom brechen muss.

Meinen LTE Vertrag habe ich seit August 2015 und wie oben beschrieben mit 3 GB LTE-Highspeedvolumen (damals glaube ich bis 80 Mbit/s ausgewiesen). Nach knapp drei Monaten kam die frohe Kunde, allerdings nicht von der Telekom selbst, sondern ich erfuhr es aus dem Netz, dass man kostenlos die Magenta-Verträge anpasst und das Highspeedvolumen und die Geschwindigkeit erhöht. Aus 3 GB wurden 4 GB.

Das rückt dann in den Bereich, an dem ich nicht mehr darüber nachdenke, ob ich das mobile Internet abschalten und zugunsten eines vorhandenen WiFis lieber darauf zugreifen soll. Das hindert mich auch nicht mehr daran zu überlegen, ob ich mir auf YouTube ein FHD-Video über das mobile Netz anschaue. 3 GB habe ich i.d.R. alleine durch die Kamera-Upload-Funktionen von Google+, Dropbox und OneDrive erreicht. 4 GB werden nicht immer aufgebraucht, aber ich bin auf der sicheren Seite und habe genügend Spielraum.

Doch die Firma, die seinerzeit Geschwindigkeit drosseln wollte, kann noch viel mehr. Vorgestern erhielt ich eine SMS, dass es Neuigkeiten zu meinem Vertrag gebe und ich die Tage Genaueres im Postkasten finden würde.

Heute war es dann soweit. Großer Umschlag. Aufgerissen. Augeklappt. Und:

2016-04-01 18.30.55

Watt? Höheres Datenvolumen? Jetzt sagt nicht, der Brief war 6 Monate unterwegs und ihr teilt mir jetzt mit, dass ihr vor einem halben Jahr von 3 auf 4 GB aufgestockt habt. Oder?

Nein, denn:

2016-04-01 18.31.01

 

Halleluja und danke, Telekom! Auf weiterhin gute Zusammenarbeit!

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s