Früher war YouTube für mich ein Zeitvertreib für lustige Videos. Heute bin ich Konsument für alle möglichen Informationen, hauptsächlich aus der Tech-Branche für Videoreviews, Tipps, Reportagen, Fanfilmen, Musikvideos, Präsentationen, Nachrichten etc.
Interessant für mich ist immer wieder das Gehampel, wenn jemand in einem YouTube Video nach oben oder unten zeigt und in einem Nebensatz erwähnt, dass es dazu auch ein Video gibt.
Was viele Produzenten von Videos dann vergessen: Das Einblenden von Links zu anderen Videos, von In-Screen-Werbung, der Verweis auf Kommentare und Links unter den Videos – das funktioniert alles nur im Browser.
Sowohl die mobilen YouTube-Apps als auch die von Smart-TVs oder Streaming-Boxen lässt das völlig kalt. Da hilft kein Fingerzeig nach oben „ich hab hier auch mal was darüber gesagt“, weil es schlicht nicht angezeigt wird.
Ich meine neulich in einer Statistik gelesen zu haben, dass der Großteil der YouTube-Videos ohnehin mobil über die Android- oder iOS-App abgerufen wird. Und wer zu Hause eine Streaming-Box am Fernseher kleben hat oder einen SmartTV nutzt, wird sich sicherlich nicht das Vergnügen an der großen Glotze entgehen lassen, statt auf einem Minidisplay Videos zu schauen. Der Browser erscheint mir da eher die letzte Wahl zu sein.