Vor zwei Monaten der Skandal: Irgendjemand hat in einem von 20.000 Trillionen Marsriegeln ein Plastikstück gefunden. Ob diese Behauptung auch tatsächlich erwiesen war, kann ich nicht sagen, so geisterte es zumindest durch Presse und Medien.
Zumindest gab es seitens Mars eine Rückrufaktion für Mars- und Snickers-Riegel, die in einem bestimmten Zeitraum produziert worden waren.
Auch im Kaufland meiner Wahl hing ein Zettel am Regal. Ich hab den allerdings nicht gelesen, weil eine Kundin älteren Semesters sich plötzlich darüber aufregte, dass sie das Zeugs nicht mehr kaufen werde und man von allen Seiten vergiftet werde, während ich munter meinen Einkaufswagen mit den Restbeständen des Regals füllte.
Eine Bekannte hat mal ein Fischauge in Fischstäbchen gefunden. Ich einen Wespenkopf in einem Berliner. Meine Güte, ja, da vergeht mir der Appetit, aber kein Grund, die Welt in Panik zu versetzen.
Nun, vielleicht hätte ich den Zettel lesen sollen, denn seit Wochen ist das Regal, in dem Mars und Snickers standen … nicht leer, sondern großzügig mit Milky Way, Bounty und anderem Zeugs, in dem eben kein Plastikkrümel gefunden wurde, belegt.
Ich dachte mir, es muss sich um Nachschubprobleme handeln, doch heute wurde es mir zu bunt. Statt eine Verkäuferin oder einen Verkäufer zu fragen, die meist genauso viel Beschaffungskompetenz wie ein Saturn-Mitarbeiter Beratungsresistenz besitzen, googelte ich einfach mal nach „Kein Mars im Kaufland“ und wurde auf zwei Artikel von Anfang April aufmerksam, nach denen Produkte von Mars und Iglo wegen irgendeiner Unvereinbarkeit in der Preispolitik aus den Regalen Kauflands verschwunden sind.
Klar. Da wäre ich vielleicht eher drauf gekommen, wenn denn nun wirklich alle Mars-Produkte wie oben genannte Milky Way, Bounty oder Balisto, M&Ms und Twix aus den Regalen verschwunden wären. Doch die gibt es nachwievor. Sollten hier seit zwei Monaten etwa Restbestände ausgeliefert werden?
Also, was ist das los? In der Eistruhe liegen auch noch Mars- und Bounty-Eiscreme. Sprecht mit mir!