Alexa, wie war die Sache mit den Westworld-Machern?

Alexa ist in aller Munde. Der eine hat sie, der andere spricht von ihr. Von Siri, dem namenlosen Google Assistant, Bixby oder gar Cortana spricht so gut wie niemand.

Einige meiner Freunde haben Alexa (streng genommen: Einen Amazon Echo, denn Alexa ist ja nur die Sprachsynthese) und einige meiner Arbeitskollegen ebenso.

In den meisten Fällen nur eine einfach Version. Den Dot oder den Standard-Lautsprecher.

Aber es gibt ja auch Echo-Geräte mit Display, z.B. den Echo Show oder die Echo Spots. Gerade letztere eignen sich hervorragend als Weckerersatz für den Nachttisch, da man permanent eine Uhr anzeigen lassen kann. Des nachts verdunkeln sie das Display schön, sodass man auch nicht davon gestört wird. Die Zeiger der Uhr lassen sich dennoch ablesen.

Funktionen rund ums Aufstehen können dann auch prima genutzt werden.

Alexa, weck mich morgen früh um 6 Uhr mit Vogelgezwitscher.

Alexa, spiele Meeresrauschen. (als Einschlafhilfe)

Alexa, wie ist das Wetter heute?

Die Echo-Geräte mit Display bieten jedoch noch mehr. Mal abgesehen davon, dass man Videotelefonate mit ihnen führen kann, theoretisch Filme oder Serienfolgen aus der Amazon-Prime-Bibliothek zu schauen vermag (auf einem Spot mit Display ist das aber eher Daumenkino und auf einem Show könnte ich es mir beim Spülen oder Kochen in der Küche vorstellen, aber 7″ sind auch da noch recht klein), so stellt der Echo Show oder Spot auch Text und Bilder dar und liest entsprechend vor.

Eine beliebte Funktion sind die Trending Stories. So ist das Display eines Echos ständig in Bewegung, was einen Bildschirmschoner überflüssig macht. Uhrzeit und Wetter werden abwechselnd angezeigt und darüber hinaus Nachrichtenheadlines.

Klingt davon eine interessant, kann man Alexa bitten, mehr darüber zu erzählen.

Am Beispiel dieser Artikel-Überschrift „Westworld-Macher spoilern Fans“ kann man während der Einblendung sagen: „Alexa, erzähl mir mehr.“

Im Display wird dann der Text dieser Shortnews (3 – 4 Sätze) eingeblendet und vorgelesen. Natürlich gibts da immer noch Holperer bei manchen Namen, aber manche Dinge werden auch gut intoniert, sodass man Alexas Stimme gut lauschen kann. Zumindest bei solchen Kurznachrichten.

Da niemand ständig auf das Display eines Echos starrt, bekommt man diese Nachrichtenüberschriften vielleicht nur mit halbem Auge, aus den Augenwinkeln oder beiläufig mit. Vielleicht, wenn der Echo im Wohnzimmer steht beim Fernsehen oder beim Lesen. Man blickt kurz auf, möglicherweise um die Uhrzeit abzulesen und sieht eine Überschrift, wie eben „Westworld-Macher spoilern Fans“.

Die Entscheidung, ob man wirklich wissen will, was sich hinter der Überschrift verbirgt und ob der Inhalt interessant sein mag, trifft man normalerweise nicht innerhalb eines Sekundenbruchteils. Ehe man dazu kommt „Alexa, erzähl mir mehr“ zu sagen, ist die Überschrift bereits ausgeblendet und man bekommt das Wetter angezeigt.

Sagt man dann „Alexa, erzähl mir mehr“, gibt sie nur entschuldigend zur Antwort, dass sie da nicht weiterhelfen kann.

Man kann sich helfen mit „Alexa, zeige die Trending Stories“ – worauf auf dem Display die Überschriften der Nachrichten aufgelistet werden. Man kann Dank des Touchscreens durch die Liste scrollen, bis man den gewünschten Eintrag gefunden hat, der einem gerade durch die Lappen gegangen ist. Tippt man aber auf die Überschrift, bekommt man nur den Text zu sehen, ohne, dass Alexa Voice ihn vorliest.

Das ist vielleicht Oldschool und sicherlich nicht gedacht, dass man viel auf diesen Minidisplays liest.

Dafür gibt es aber auch ein Sprachkommando, das vielleicht nicht jeder auf dem Schirm hat.

Der Schlüssel heißt: „Alexa, wie war die Sache mit …“ gefolgt von einem Teil der Artikel-Überschrift.

In unserem Beispiel: Alexa, wie war die Sache mit den Westworld-Machern?

Und schon geht es los, die Shortnews erscheint auf dem Display und Alexa Voice rattert die Nachricht herunter.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s