Wie heißen die neuen iPhones 2018?

Es rumort kräftig in der Gerüchteküche und eigentlich sind sich alle einig, was uns im September auf der Apple Keynote an neuen Telefonen erwartet. Leaks her, Leaks dort.

Aber eine Sache wissen wir nicht und werden sie wohl erst auf der Keynote selbst erfahren.

Unter die Geräte kann man wohl, ohne ins Detail zu gehen, einen Strich machen.

Ein iPhone X-Nachfolger soll es in zwei Größen geben. Einmal mit einer 5,8″ Diagonale, wie das letztjährige iPhone X. Dann eine größere Variante mit einem riesigen 6,5″ Display. Das schlägt sogar die Note-Reihe von Samsung, was aber nicht weiter schlimm ist, denn hochgerechnet auf den Formfaktor des iPhone X dürfte das größere Modell trotz des gewaltigen Displays nicht größer sein als ein bisheriges-Plusmodell der Reihen 6, 7 und 8.

Drittes Handset im Bunde soll die Einsteiger-Variante sein. Zwar in Form ähnlich wie die anderen beiden und sogar mit einem 5,1″ Display größer als das ursprüngliche iPhone X, soll das Einsteiger-Modell jedoch abgespeckt sein. LCD statt OLED-Technologie im Display, ob der Prozessor schwächer ist, ob man auf FaceID verzichtet (wobei fraglich ist, wie dann entsperrt werden soll, wenn kein Home-Button eingebaut ist), ob die Kamera geringer auflöst, all das wird noch zu gegebener Zeit rauskommen. Ebenso, ob es noch ein viertes Handset als iPhone SE-Nachfolger geben wird.

Aber wie werden denn nun diese Geräte heißen?

Vieles spricht für ein iPhone 9, ein iPhone X 2 und ein iPhone X 2 Plus oder gar ein iPhone 11.

Von Konsequenz kann man bei Apple ja kaum sprechen, denn eine fortlaufende Nummerierung wurde schon früh unterbrochen. Oder erinnert sich jemand an ein iPhone 2? Oder ein iPad 4? Oder an ein iPhone 9? Nein, hier gab es, sicherlich aus Jubiläumsgründen, gleich das Modell 10.

Zehn ist eine magische Zahl in Produktlinien. Was darüber liegt, wirkt kritisch. Man kann einem Browser die Nummer 65 in der Update-Reihenfolge geben, klar. Aber niemand redet darüber, welche Version von Chrome man gerade nutzt.

Niemand möchte aber sagen, er arbeitet mit einem iPhone 17. Oder 23. Oder 47.

Bei zehn ist magisch Schluss. Im Normalfall. Sicherlich auch ein Grund, warum sowohl Apple als auch Microsoft bei ihren Betriebssystemen mit der Ziffer 10 Schluss gemacht haben … so ganz plausibel ist dann ein iOS 11 natürlich nicht.

Was wäre denn aus Apples Sicht konsequent und „charming“ fürs Marketing. Das iPhone X 2 (iPhone Ten Two)? Das iPhone XI (Eleven). Das iPhone 11. Und 11 Plus?

Oder besinnt man sich auf die Reihe des größeren Bruders und geht gänzlich andere Wege?

Das iPad 3 existierte nur kurz im Pressejargon. Apple stellte es als „das neue iPad“ vor. Danach fiel die Nummerierung erst einmal aus. Wir bekamen als Nachfolger wieder ein iPad (der vierten Generation). Danach das iPad Air. Erst bei dessen Nachfolger gab es wieder eine Nummer, doch danach war schon wieder Schluss.

Wir haben aktuell drei Produkte im iPad-Bereich (das Mini nicht mitgerechnet, das wurde schon seit geraumer Zeit nicht mehr aktualisiert).

Das iPad (die normale Consumer-Variante).

Das iPad Pro – 10,5 und 12,3.

Ich sehe Tim Cook auf der Bühne, höre ihn sagen: That is the new iPhone.

Und damit meint er das LCD-6,1″ Modell für den nicht ganz so großen Geldbeutel.

Nachdem die Specs durch sind, geht der Schwenk rüber zu den teureren Modellen, den Nachfolgern des X.

Und hier haben wir iPhone Pro und Pro Plus.

Oder sie belassen es wie beim iPad und definieren den Unterschied nur anhand der Displaygröße?

iPhone Pro. Wählen Sie Ihr Modell: 5,8″   6,5″

Wir werden sehen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s