Man braucht nur einen Blick auf die Multiplayer Videos der Beta von Black Ops IIII zu werfen um rasch zu erkennen: 20 Jahre die gleichen rotz Level, keine Änderungen, wie Modern Talking, alles sieht gleich aus, alles klingt gleich.
Natürlich gibt es neue Anstriche, aber ist müsst euch das so vorstellen, ihr geht jedes Jahr in dieselbe Wohnung oder dasselbe Haus und der Besitzer oder Eigentümer hat jedes Jahr einfach renoviert. Neue Tapeten, neue Möbel, aber das Grunddesign lässt euch sofort erkennen: Hier war ich doch schon mal.
Ich habe CoD mit Modern Warfare begonnen, den Nachfolger gespielt. Advance Warfare gezockt, Black Ops III, World War II. Alles wirk immer wieder aufs Neue gleich. Das beginnt bereits bei Menü und der Spielerlobby, in der man seinen Start ins Abenteuer wagt. In der Beta bin ich über die Spielerlobby nicht hinaus gekommen (danke, Activision, dass das so hervorragend mit der Beta geklappt hat!), hab mir über Let’s Plays dann aber einige Runden angeschaut – hier war ich doch schon. Die Karte sieht aus wie die und die aus Black Ops III.
Ich kann den Hype um den Nachfolger nicht nachvollziehen und angesichts der Spiele, die ich gespielt habe, kann man mir auch nicht vorwerfen, ich wäre ein CoD-Verweigerer.
So long, Blizzard/Activision, mein Feedback zur nicht spielbaren Beta bekommt ihr noch.
Nun haute PC Games gestern die Schlagzeile raus, dass Battlefield V als direkter Call of Duty Konkurrent ein Flop werden würde. Festgemacht wurde das an den eher mauen Vorbestellungen des Spiels.
Ganz ehrlich? Was glaubt ihr eigentlich alle immer mit den Vorbestellungen reißen zu können? Eine Vorbestellungen mag nach dem Fire & Forget-Prinzip ablaufen. Ich bestelle jetzt, wo ich davon erfahre, um später nicht dran denken zu müssen.
Aber letztendlich kaufe ich die Katze im Sack. Denn ich weiß ja noch gar nicht, wie das Produkt werden wird, das ich da vorab bestelle. Es gibt keine Bewertungen, keine Reviews, nichts.
Zudem gibt es verschiedene Arten der Vorbestellungen und lassen wir einmal Kickstarter-Projekte außen vor, die sich überhaupt erst über Vorbestellungen finanzieren.
Ich kann ganz bequem in den Online- oder Offline Shop meines Vertrauens gehen, sofern er Vorbestellungen annimmt. Nehmen wir hier ruhig mal die Großen wie Amazon, Media Markt und Saturn. Ich bestelle einen Datenträger vor, bekomme eventuell über einen Code zusätzliche Items freigeschaltet und darf vielleicht das Spiel 2 Tage vor dem eigentlichen Release spielen.
Bezahlt wird bei Abholung im Laden oder bei Lieferung. Nur muss man sich bewusst sein, dass gerade Spiele im Bereich Konsole mit 70 Euro und 60 Euro bei PCs liegen. Sicherlich bietet Amazon ein Preisschwankungssystem an. Fällt der Preis während der Vorbestellungsphase und steigt später wieder, bekommt man das Spiel zu dem bis zum Release günstigsten Preis. Aber eine Garantie, dass der Preis gerade im Vorbestellungszeitraum schwankt, gibt es nicht. Der kann sich auch hartnäckig bei 70 Euro halten. Wartet man dagegen zwei, drei Tage oder eine Woche, ist es durchaus möglich, dass der Preis nach Release mal unter die 60 Euro Marke im Konsolen Bereich schwappt. Der Geduldige kann hier schnell von einem günstigeren Preis profitieren.
Die andere Methodik der Vorbestellung ist kritisch (Kickstarter wie gesagt außen vorgelassen). Bestelle ich die digitale Version eines Spiels vor, sei es im Microsoft XBox Store, im PlayStore oder auf Steam und ähnlichen Plattformen, wird der Kaufbetrag SOFORT fällig.
Warum also sollte ich jetzt 70 Euro auf den Tisch legen, um in zwei Monaten spielen zu können? Rein theoretisch könnte ich auch noch ein paar Tage vor dem tatsächlichen Release-Datum vorbestellen und von den Vorteilen der Vorbestellung (zusätzliche Items, früherer Spielzugang, wie oben erwähnt) profitieren.
Es ist also absoluter Tinnef gerade in dieser Form eine Vorbestellung auszulösen, auch nicht im Blizzard-Store.
Warum die Kohle bei Spielen sofort fällig wird, ist mir ein Rätsel. Kaufe ich digitale Ware in Form eines Films bei Apple im iTunes Store ein, bezahle ich den Film auch erst, wenn er erscheint. Machbar ist das also alles systemtechnisch.
Aber ich will die Mädels und Jungs von Dice nicht heilig sprechen, die machen auch nicht immer alles richtig. An Battlefield V missfällt mir natürlich geschichtliche Setup. Ich bin kein Freund des 2. Weltkrieg-Szenarios und nachdem Activision letztes Jahr CoD WW II rausbrachte, sieht ein Battlefield V erst einmal wie nachgemacht und abgekupfert aus.
Zudem auch gleich beide Wettbewerber angekündigt haben, einen Battle Royale Modus ins Spiel zu integrieren.
Battle Royale? Kennt ihr nicht? Das ist die Geschichte von H1Z1 – King of the Kill, dem Nachahmer Player’s Unknown Battlegrounds und dem Obergrützenmeganachahmer Fortnite. 100 Spieler in ein Szenario geworfen, jeder gegen jeden. Last Man Standing. Gab’s schon in Titanfall 1, ist also nicht neu und gab es auch schon lange vor Titanfall, ist also auch nicht auf Respawns Mist gewachsen.
Was recht neu und erfolgreich ist, ist dass sich der Kartenabschnitt, indem sich die 100 Spieler befinden, aus unerfindlichen Gründen verkleinert und man gezwungen ist, immer näher zusammenzurücken. Verstecken und ausharren gildet also nicht.
Die Verkleinerung der Karte wird in PUBG und Fortnite durch eine undurchdringliche farbige Mauer dargestellt, was ziemlich affig aussieht, denn plötzlich ist da eine energetische Leuchtbarriere im Spiel.
Als die Kunde kam, dass Battlefield und Black Ops IIII einen Royale-Modus enthalten sollen, habe ich sofort gesagt: DICE muss sich was Neues einfallen lassen. Ich kann da nicht eine leuchtende Energiemauer hinsetzen, mitten im zweiten Weltkrieg, wie doof wäre das denn?
Und tatsächlich, der aktuelle Gamescom-Gameplaytrailer zeigt gegen Ende, dass man sich was grandioses hat einfallen lassen. Die Map wird durch eine Flammenwand, die sich kreisförmig zusammenzieht verkleinert. Das passt. Das wird Spaß machen. Battle Royale ohne die ungelenken Bewegungen von PUBG, ohne die Kindergartenkötzchengrafik von Fortnite, im Battlefield Style – darauf freue ich mich.
Wer neugierig geworden ist, hier der Gamescom Gameplay Trailer: