Galadorn Core Dossier: Das Etanische Bündnis

In der Reihe DER MYTHOS VON GALADORN CORE begenen wir zahllosen Fraktionen, die sich zu größeren politischen Allianzen verbunden haben.

Eine dieser Allianzen ist das Etanische Bündnis. Daneben existieren noch die unabhängigen Welten der Schimera sowie die Astrale Hanse. Der Gegner des Etanischen Bündnisses ist ein Zusammenschluss anderer Fraktionen zur Galaktischen Souveränität.

Die Positionen der Herrschaftsbereiche erstrecken sich über mehrere 1000 Lichtjahre im „südlichen“ Teil von M81.

M81 – Die Eucleia Galaxie

Initiator des Etanischen Bündnisses ist die Tylium Dynastie, wie wir bereits in einem früheren Beitrag behandelt haben. Wichtiger Bestandteil der Fraktion ist die Glaubensgemeinschaft von Etan, die auf zwei Welten beheimatet ist. Hier leben entweder Gläubige, die der Religion um die heilige Flamme Etans, angehören oder Sucher, eine Art exekutive Priesterkaste.

Wichtiges Rückgrat des Bündnisses ist der Abluvische Sternenbund, der mit 90 besiedelten Welten den größten Teil Etans ausmacht. Die Esoische Allianz steuert 30 Planeten bei, während das Neukönigliche Commonwealth 47 Welten umfasst.

In der oben dargestellten Galaxienkarte sind auch die Einträge über die galaktische Souveränität verzeichnet, die allerdings erst in späteren Romanen eine Rolle spielen.

Noch nicht verzeichnet ist Earia 7 – ein Asteroid, der aus dem vernichteten Planeten Earia entstanden ist. Earia war der dritte Planet der Glaubensgemeinschaft Etans und Heimat der Etanischen Flamme. Seine Position liegt zwischen den Grenzen der beiden Herrschaftsgebiete des Etanischen Bündnisses und der Galaktischen Souveränität.

Im nächsten Dossier geht es um die handelnden Personen des ersten Romans.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s