Neues Promo-Cover für Galadorn Core

Inzwischen bin ich im letzten Fünftel des Auftaktbandes meiner neuen SF-Reihe „Der Mythos von Galadorn Core“ angekommen. Und was soll ich sagen? Es ist genau das geschehen, was immer passiert: Die Story hat sich komplett verselbstständigt.

Natürlich liegt das daran, dass ich nicht plane … oh wartet, doch ich plane schon, aber nur das ganze Drumherum. Namen, Gesichter, Schiffe, Planeten, Sonnensysteme, Dienstgrade, Sprache – all das findet seinen Weg in meine Notizen.

Nur die Handlung nicht im Vorfeld. Erst wenn ich ein Kapitel zu Ende geschrieben habe, trage ich eine kurze Zusammenfassung in meine Notizen ein, um nicht den Überblick zu verlieren.

Nun, ein Handlungsstrang, der eigentlich schon fester Bestandteil des ersten Romans „Zuflucht Galadorn Core“ werden sollte, ist nun gar nicht im Manuskript. Dafür ist auch keine Zeit und kein Platz mehr. Dafür ist ein komplett neuer Handlungsstrang hinzugekommen.

Die Romanwelt von Galadorn Core hat keinen Anfang und auch kein Ende, es ist eher ein „Open World Telling“, analog zu den epischen Werken von George R.R. Martin mit seinem „Lied von Eis und Feuer“ oder Kevin J. Andersons „Saga der Sieben Sonnen“. Das heißt, es gibt keinen abgeschlossenen Kriminalfall am Ende eines jeden Buches, sondern die Handlung wird in den meisten Fällen nahtlos in das nächste Buch übergehen und eine fortlaufende Geschichte erzählen. Ja, ich bemühe mich große Cliffhanger zu vermeiden. Es wird kein Zorro in einer Kutsche mit einer brennenden Lunte sitzen und dann … Schnitt!

Keine Sorge, es wird Etappenziele geben. Eines davon war die Begegnung zwischen zwei Hauptprotagonisten, doch einer der beiden wird im ersten Roman nur namentlich erwähnt.

Auch werde ich den geplanten Titel des zweiten Romans wieder ändern und auf später verschieben müssen, denn der veränderte Handlungsweg führt nicht wieder zurück zu den Riftmarken, wie ich ursprünglich annahm.

Während ich mir Personen ausdenke und visualisiere, Planeten und Sonnen kreiere und Schiffszeichnungen über Generatoren erzeuge, bastle ich auch nebenher immer mal wieder an möglichen Titelbildern der Buchreihe. Dabei ist heute etwas ganz Neues herausgekommen, dass ich an dieser Stelle als zweites Promo-Cover bringe.

Das Bild zeigt den Sucher Asher und seine Nichte Raelle vor dem Hintergrund von Galadorn Core und einem Zerstörer der Tyli. Vermutlich ist das die TDS GLOOM unter dem Kommando von Kapteyn Mikl ad Galadorn, aber wer weiß das schon so genau … 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s