Achim "Clou" Hiltrop ist begeistert. Ich kann mich seiner Meinung nur anschließen. Die Demo von The Force Unleashed macht tatsächlich Lust auf mehr.
Auch wenn einige Leute der Meinung sind, die Grafik würde nur mehr X-Box Niveau darstellen, scheinen sie sich hier wohl etwas zu täuschen. Alleine schon die Bodenglanzeffekte und Explosionen konnten so auf der X-Box nicht dargestellt werden. Jämmerlich gelungen ist die Weltraumschlacht im Hintergrund, wenn man aus dem Fenster schaut. Aber das ist auch nicht Hauptaugenmerk des Spiels.
Als ich unten schrieb, nach langer Zeit mal wieder ein Lichtschwert schwingen, war das allerdings nicht ganz korrekt. Im aktuellen Beat’em up "Soul Calibur IV" kommen die X-Box 360 Spieler in den Genuss, Meister Yoda gegen andere bewaffnete Recken und Maiden antreten zu lassen. Und wer im Arcarde Modus mit einem beliebigen Spieler 7 Level schafft, muss dann in einer Hangarbuch des Todessterns gegen den "Geheimen Schüler" antreten, eben jenen Sith-Padawan, den Darth Vader höchstpersönlich im Geheimen ausgebildet hat und der die Hauptrolle in The Force Unleashed spielt.
Die Demo zeigt ganz klar, worin es in dem Spiel geht: Zunächst einmal haben wir hier einen Shooter, bei dem alles plattgewalzt wird, was uns in den Weg stellt. Darth Vader sagt es selbst: Keine Überlebenden, denn niemand darf von der Existenz des Geheimen Schülers erfahren. Weder die Rebellion noch die Imperialen. So schickt Vader den jungen Schüler auf eine Mission einen Jedi-General zu töten und Vader dessen Lichtschwert zu bringen. Captain Eclipse setzt den Sith an Bord einer orbitalen TIE-Fighter Fabrik ab und schon geht es los. Mit einem ungeheuren Machtpotenzial, das so noch in keinem Spiel eingesetzt wurde, schlägt der Schüler zu. Er sprengt Panzertore mit einem Machtschub, schleudert Kisten, Konsolen, Soldaten und sogar TIE-Fighter durch die Gegen, lässt Machtblitze auf Gegner niederregnen und setzt gekonnt sein Lichtschwert ein.
Lucasarts kombiniert gleich mehrere Spielgenre in einem. The Force Unleashed ist nicht nur ein Third Person Shooter, sondern hat gleichzeitig etwas von einem Beat’em up, was gerade durch Kombos herauskristallisiert wird. Ferner gibt es Rollenspielelemente. Der Geheime Schüler ist in der Lage je nach Erfahrungslevel hinzuzulernen. Und es gibt Endgegner, die nur durch bestimmte Tastenkombinationen zu erledigen sind.
Untermalt wird das Ganze durch einen mitreißenden Score, der teils bekannte Klänge aus den Star Wars Filmen beinhaltet, teils aber auch mit völlig neuen Kompositionen aufwartet. Nach DARK FORCES und dessen Nachfolgespielen JEDI KNIGHT, ist Lucasarts mit The Force Unleashed endlich wieder ein Spiel gelungen, das auch gespielt werden will.