HTC bringt Froyo

 
Doch wesentlich früher als geplant hat Handyhersteller HTC nun seine Sense-Oberfläche an die neue Android Version 2.2 (Codename Froyo (frozen yoghurt)) angepasst und gestern mit dem Rollout für Deutschland begonnen. Zunächst kommen Handybesitzer freier Geräte in den Genuss der neuen Android-Version.
 
Wichtigste Neuerung neben der besseren Performance ist natürlich die Einrichtung eines W-LAN-Hotspots über das Handy.
 
Sie planen sich einen Tablet-PC zuzulegen und überlegen, ob sich eher die W-Lan oder die 3G Variante lohnt? Wenn Sie bereits für Ihr Android-Handy eine Internetflatrate haben, nimmt Ihnen dies die Entscheidung ab. Denn Ihr Handy funktioniert künftig als W-Lan Hotspot, sodass Sie es bequem in der Jackentasche aufbewahren können, während Sie beispielsweise mit ihrem iPad (W-Lan Variante) oder einem ähnlichen Tablet oder auch mit Ihrem Netbook im Internet surfen und E-Mails abrufen.
 
Das Update ist 90 MB groß und binnen 10 Minuten installiert. Die Daten auf dem Gerät bleiben erhalten, allerdings kann es sein, dass Feinjustierungen notwendig sein werden. Bei mir waren die Standardklingeltöne nicht mehr zugeordnet. 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s