Stell dir vor, ein Freund hat diese Woche Geburtstag, du weißt, dass er gerne Bücher liest, also schenkst du ihm ein Buch.
Aber wie ist das eigentlich im Zeitalter der elektronischen Literatur. Wie ihr wisst werden viele Bücher durch ein digitales Rechtemanagement geschützt, sodass man Ebooks nicht verleihen oder wieder verkaufen kann. Was bei einem nicht-physischen Buch auch logisch erscheint, denn man „verleiht“ ja auch keine mp3-Dateien oder verkauft sie, wenn man sie nicht mehr hören will. Sicherlich wird der Wiederverkauf von Büchern in naher Zukunft auch möglich sein, wenn eine entsprechende Schnittstelle geschaffen wird, die Rechte an eine andere Person zu übertragen, wenn dadurch die eigenen Rechte zum Zugriff auf die Datei storniert werden.
Auch der Buchverleih in digitaler Form ist bereits möglich. Durch das Whispernet bringt Amazon Dateien auf deinen Kindle, genauso gut kann Amazon aber auch Dateien wieder löschen, falls erforderlich. Das ermöglicht beispielsweise eine zeitlich begrenzte Nutzung von geliehenen Werken.
Wie sieht es mit den Geburtstagsgeschenken aus? Auch das das ist mit einem Trick möglich. Schenk einen Gutschein. Nicht nur Amazon, sondern auch andere Online-Buchhändler bieten Gutscheine an. Stell einen Gutschein für den Kaufpreis des Buches aus, das du in digitaler Form verschenken willst und schreib als Nachricht in den Gutschein den Titel und den Autor. Natürlich kann sich der Beschenkte auch was anderes aussuchen.
Aber wer will dieser Tage schon was anderes lesen als den Tag der Offenbarung? Hm? 😉