Netbooknews.de sei Dank erfuhr ich heute Abend von einem Updates des Galaxy Notes und hab es sofort installiert.
Sichtbare Hauptänderung ist wohl, dass die Eingabemethode der Gingerbread-Tastatur jetzt auch auf „einhändige Eingabe“ gestellt werden kann. Dabei rückt die Tastatur nach Aufruf an den Rand und lässt sich so einfacher mit beispielsweise nur dem Daumen bedienen.
Da ich ohnehin nicht die mitgelieferte Gingerbread-Tastatur verwende, sondern das Smart Keyboard Pro, hat sich dieses Feature für mich erübrigt.
Das Update kommt offenbar in zwei Schüben. Zunächst das eigentliche Hauptupdate mit einer 76 MB-Datei. Nach deren Installation und dem Neustart, macht das Note auf eine Zusatzaktualisierung aufmerksam, die mehr Stabilität verspricht. Diese schlägt nochmals mit 15 MB zu Buche.
Nach dem Neustart fiel mir allerdings sofort auf, dass der Sperrbildschirm durch einen unschönen Satz verschandelt wird, der vorher nicht dort stand: „Zum Entsperren über den Bildschirm streichen“. Das erinnert mich an meine erste Android-Begegnung mit dem HTC Desire, da hat dies IMHO auch gestanden.
Das sieht dann so aus:

Nun gut, muss ich wohl mit leben. Sonstige Änderungen konnte ich bisher nicht feststellen, außer dass das Note gefühlt etwas schneller reagiert, als vorher (aber immer noch langsamer als das Galaxy S2). Auch das Firmware Update brachte leider keine Möglichkeit mit, Samsung-eigene Widgets über einen alternativen Launcher auf den Schirm zu bringen. So bleiben das Taskmanager Widget und der das S Planner Widget leider noch immer der TouchWhiz Oberfläche vorbehalten.