Und wieder mal iPad – das iPad 3

Jedes Jahr ein neues iPad. Jedes Jahr im März.

In der dritten Generation stellt Apple gerade seinen großen iPod Touch in einer Keynote vor. Natürlich hocken Technikinteressierte und vor allen Dingen Apple-Jünger nun vor ihren Bildschirmen und Displays und saugen die Neuigkeiten in sich auf.

Die Hauptneuerungen lassen sich gleich in wenigen Kategorien einteilen, von denen nicht wirklich alles neu ist.

Da wäre zunächst mal das Display, das mit sagenhaften 2048 x 1536 Pixeln auflöst und damit eine höhere als eine Full-HD Auflösung bietet. Auf einem knapp 10 Zoll großen Display wohlgemerkt. Braucht man so eine hohe Auflösung? Zumindest im Textbereich sollte sich dadurch ein gestochen scharfes Bild bieten, das es auch ermöglicht kleine Texte zu lesen. Allerdings ließen sich diese bisher immer mit der Pinch-to-zoom-Funktion wie eine Art Bildschirmlupe heranholen. Das Retinadisplay ist am Start. Also sind naturgetreue Farben angesagt. Ein Amoled für ein 9,7″-Gerät wäre an dieser Stelle wohl zu viel verlangt gewesen und hätte den Preis nur in astronome Höhen schnellen lassen.

Okay, Punkt für Apple. Die Auflösung ist toll.

Unter der Haube werkelt ein neuer A5X_Prozessor. Das hört sich immer geheimnisvoll und unheimlich wichtig an, aber in Wahrheit kann man mit der Bezeichnung selbst absolut nüscht anfangen. Apple verrät uns aber, dass dahinter ein Quadcore-Chipsatz steckt. Mit wie viel Her(t)zen er taktet bleibt vorerst ungewiss.

Neu für das iPad ist der Quadcore sicherlich, aber ob des bereits seit Januar erhältlichen ASUS Transformer Prime nicht wirklich etwas, womit Apple punkten könnte. Auch die Werbung für eine flüssige Unreal-Engine bei Spielen kann hier allenfalls ein müdes Gähnen erzeugen, denn Unreal-Technologie läuft bereits sauber und flüssig auf dem TF Prime.

Ganz, ganz wichtig: Die Kamera löst jetzt mit 5 MP auf. Wahnsinn! Damit kann man jetzt tolle Fotos mit dem iPad schießen. Ich muss an dieser Stelle nicht erwähnen, dass Android Tablets (Asus Transformer, Acer Iconia etc.) bereits im letzten Jahr mit 5 MP Kamera und Kamera-LED-Blitz auf dem Markt waren. Die Kamera des Asus Transformer Prime löst hier sogar mit 8 MP auf. Fraglich bleibt natürlich, ob man tatsächlich mit einem Tablet-PC durch die Gegend rennt, um Fotos zu schießen.

Apple macht einen großen Hype darum, dass die Kamera nun auch Full-HD-Videos aufnehmen kann … auch das ist eher ein alter Hut für aktuelle Android-Tablets und solche der ersten Generation. Das konnten die bereits mit Bravour.

Ganz tolles Feature beim iPad 3 – man kann jetzt Texte diktieren. Wow. Auf der virtuellen Bildschirm-Tastatur ist jetzt eine Mikrofontaste zu sehen und wenn man die drückt, was glaubt ihr wohl, das dann passiert? Genau: Dann könnt ihr eurem iPad E-Mails oder andere Texte diktieren. Ist das nicht der absolute Wahnsinn?

Zumindest dürfte dieses Feature ein Klagepunkt Googles gegen Apple darstellen, denn … das gibt es bereits unter Android 2.2 und ist da eigentlich Standard.

Neben der Auflösung gibt es nur einen einzigen weiteren Pluspunkt, den das iPad 3 gegenüber aktuellen Android-Tablets verzeichnen kann: Die Mobilfunkversion ist nicht nur 3G, sondern 4G-fähig.

Aber ist dieses Feature ein Kaufgrund? Nein, eher nicht, denn LTE wird derzeit vornehmlich in ländlichen Gegenden, in denen kein DSL verfügbar ist, ausgebaut und ist zurzeit schweineteuer, ganz gleich ob man LTE mobile oder LTE at Home bei einem der entsprechenden Provider bucht. Eine 3G, bzw. HSPA-Flatrate bekommt man dagegen schon für schlappe 9,90 Euro monatlich.

LTE flächendeckend und erschwinglich? Nicht vor 2014 und bis dahin gibt es bereits das iPad 5 😉

Der Rest der Keynote widmet sich offenbar verbesserter Software. Doch hier sollte man wirklich den eleganten Schwenk einer Fusion von iOS und MacOS abwarten, denn wie ich an anderer Stelle bereits erwähnte ist das aktuelle MacOS das bessere iOS.

Da das neue iPad auch wieder etwas dicker sein soll, als der Vorgänger, hat es den Kampf um das dünnste Tablet endgültig an die drei neuen Platzhirsche (Platz 1: Samsung mit dem Galaxy Tab 7.7, Platz 2: Toshiba mit dem AT-200 und Platz 3: Asus mit dem TF Prime) verloren.

Da bleibe ich meinem Prime treu, werde mir das neue iPad aber sicherlich mal mit sogenannten „Schwanzlängenvergleich“ anschauen und direkt mit dem Prime vergleichen können, da ich heute von einem guten Bekannten hörte, er wolle sich das neue iPad definitiv zulegen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s