Amazon ist doch immer wieder für eine Überraschung gut.
Am Samstag, in einer Sekunde tiefster Stille und inneren Friedens, kam mir der Gedanke, wann denn Amazon die 8.9″ Version des Kindle Fire HD in Deutschland herausbringt. Und was soll ich sagen, ich war heute bereits viermal auf der Amazon-Startseite. Gerade informiert mich Oliver Naujoks (Dank für den Hinweis, Buddy!) darüber, dass Amazon ihm den Verkauf des Tablets in einer Mail angekündigt hat.
Ich habe nichts besseres zu tun, als die Startseite aufzurufen und siehe da: Der Kindle Fire HD 8.9 ist ab sofort lieferbar!
Die Fire oder Fire HD Besitzer werden sich jetzt fragen, was hat denn der außer einem größeren Display? Ein bisschen mehr schon, denn die Auflösung kommt mit MTFHD – more than full HD – und zwar 1920 x 1200 Pixeln daher, während der kleine, 7-zöllige Bruder nur mit einer HD-Auflösung von 1280 x 720 aufwartet. Ferner ist ein leistungsfähigerer Prozessor und ein stärkerer Akku eingebaut.
Und was soll der Spaß kosten? Die Basic-Variante mit 16 GB und WiFi only wird zum Preis von 269 Euro vertickt. Das sind nur mal schlappe 70 Euro mehr, als der kleinere Bruder. Man beachte, dass der Einführungspreis in den Vereinigten Staaten letztes Jahr im November bei 299 Dollar lag, aber auch hier „profitieren“ wir in Deutschland von einer Gleichstellung von Euro und Dollar, denn in den USA ist der Preis von 299 auf 269 Dollar gesenkt worden – ergo bekommen wir das Leckerli für 269 Euro auf dem Teller serviert.
Die 32 GB Version kostet dann 299 Euro, beide Varianten lassen sich auch ohne Werbeempfehlungen kaufen, dafür berappt man 15 Euro extra. Die Werbung im Querformat lässt sich allerdings systemtechnisch sowieso ausblenden, es geht nur darum die Werbung auf dem Sperrbildschirm für einmalig 15 Euro für immer verschwinden zu lassen. Da dann aber nur ein Standardamazonscreen zu sehen sein wird, der nicht anzupassen ist, lohnt sich die Investition nicht wirklich.
Was fehlt? Richtig, da war doch noch was! In den Staaten könnt ihr neben den beiden WiFi-Versionen auch eine 4G-Variante erwerben. Da die LTE-Frequenzen in den Staaten andere sind als hierzulande, bietet Amazon dieses Modell in Deutschland (vorerst) nicht an.