Da staunte ich gestern nicht schlecht, als ich das iPad Mini in die Hand nahm und in den Einstellungen herumgrabbelte. Im Gegensatz zu meinem iPad 2 fand ich in den Einstellungen keine Option „iPad-Hülle verriegeln/entsperren“.
Auf der Apple-Seite wird jedoch ein Smart-Cover angeboten, das mit magnetischer Verriegelung arbeitet. Warum fehlt die Option. Eine Google-Anfrage brachte neben den üblichen undurchdachten Antworten allerdings eine Vermutung zutage, die dann auch tatsächlich der Wahrheit entspricht. In einem Forum äußerte jemand den Verdacht, dass die Funktion beim erstmaligen Kontakt mit Magneten aktiviert wird und so lange verborgen bleibt.
Getestet hab ich das gestern mit einem Kühlschrank-Magneten. Erfolglos. Beim iPad 2 klappte es. Zumindest das Display schaltete sich ein und wieder aus. Die Option in den allgemeinen Einstellungen hab es ja schon, da ich von Anfang an eine Magnethülle verwendet habe.
Heute lag das TRUST Smart Case in der Packstation. Apple bietet für das iPad Mini nur ein Smart Cover (nur den Deckel) an, der die Metallrückseite des iPads aber schutzlos lässt. Für das große iPad gibt es von Apple ein Smart CASE, das Tablet rundherum schützt. Die Firma Trust hat das Pendant für das iPad Mini im Programm, das übrigens dem original Apple in nichts nachsteht.
Sofort nach einlegen des iPad Mini ins Smart Case und zuklappen des Deckels, wurde der Bildschirm ab- und nach Öffnen des Deckels wieder angeschaltet. Ein Blick in die Einstellungen und schwupps, tatsächlich taucht nun im Menü „Sperre“ als letzter Punkt die Verriegelungsoption nebst Erläuterung auf.
Wer sich also beim Kauf eines iPads über dieses versteckte Feature wundert: Activate by first contact sozusagen 🙂
By the way: Vier Menüpunkte darunter seht ihr eine Option namens Multitasking-Bedienung. Ich empfehle euch, diese zu aktivieren und anschließend bei jeder Gelegenheit zu vermeiden, den HOME-Button zu drücken. Der ist dann nur noch notwendig, wenn ihr Apps löscht oder Ordner befüllt und mit Namen verseht, um aus den „wackelnden App-Icons“ wieder in den Normalmodus zu gelangen. Um zum Homescreen aus jeder App zurückzukehren legt ihr einfach alle fünf Finger auf das Display und zieht sie zur Bildschirmmitte zusammen. Schon habt ihr wieder den Homescreen im Blick.
Der HOME-Button ist bekanntlich der Schwachpunkt des iPads- und iPhones. Um ihn zu schonen ein sinnvolles Feature, das beim iPhone beispielsweise nicht existiert.
Hallo Kay, habe ein Cover für ´s Ipad mini ohne diese Funktion erworben. Da ich auch gehört habe, dass das Ein/Ausschalten mit Magneten funktioniert, habe ich mir von 3M Magnetstreifen besorgt. Jetzt meine Frage: Wo müssen diese Streifen überall platziert werden, damit diese Funktion aktiviert wird.
Reinhard Rohde
LikeLike
Bei dem TRUST-Cover, das ich besitze, ist ein Magnetstreifen über die komplette Fläche des Deckelrandes gezogen.
LikeLike