Wie ihr wisst bin ich zahlender Poweruser von Evernote und das bereits seit August 2010.
Jahrelang wurde Evernote für iOS stiefmütterlich behandelt und die Windows- als auch die Android-Variante waren designtechnisch schicker und ließen sich einfacher bedienen.
Dann kam unter iOS 6 und Mac OS X Mountain Lion das große Design-Update. Statt des Spaltendesigns wurden Notizbücher und Stapel nun in Pakete auf dem Desktop abgelegt. Das schaffte neben netten Animationen beim Öffnen und schließen der Stapel vor allen Dingen eines: Übersicht. Klick oder Druck auf einen Stapel und er faltete sich auseinander und offenbarte seine Notizbücher. Klick oder Druck auf ein Notizbuch und es entblößte seine Notizen.
In der Hoffnung, dass Evernote dies nun alsbald auch für Windows und Android umsetzte, wurde ich enttäuscht, als das Evernote 5-Update für Android erschien. Es blieb beim Spaltenformat. Zwar übernahm man bei der Kachelversion für Windows 8 einen Teil der Stapelansicht von OS X, jedoch nicht den Teil mit der hübschen Grafik, sondern der schlichten tabellarischen Anordnung. Gleiches soll nun auch für die Desktop-Version von Evernote umgesetzt werden, wie die Beta der 5er-Reihe bereits zeigt.
Mit dem Update des mobilen Apple-Betriebssystems auf die Nummer 7 hat Evernote auch gleich ein Update für iOS herausgebracht, dass sich an das Design des neuen OS anpassen soll. Tut es auch, allerdings hat man dafür all das, was Evernote für iOS und OS X ausgemacht hat, mit einem Schlag über Bord geworfen. Sehr wahrscheinlich steht spätestens zur Veröffentlichung von OS X Mavericks auch ein redesigntes Update. ins Haus.
4 Betriebssystem, 4 Designs – ich wundere mich, dass ich nicht Übersicht verliere und trotzdem meine Notizen wieder finde. Die einzige Inkompatibiltät, die sich bisher zeigte, sind Audiodateien, die, je nachdem mit welchem Gerät sie aufgenommen wurden, sich nicht in jeder Version abspielen lassen.