Gestern habe ich die ersten Aufnahmen mit der Logitech C920 Full-HD-Webcam gestartet. Das Ergebnis war eher mäßig. Für eine Webcam macht die Kamera sicherlich sehr gute Filme, allerdings sehe ich schnell, an welche Grenzen ich stoße.
Die korrekte Ausleuchtung im Aufnahmebereich zu finden, war die erste Herausforderung. Erst bei voller Lichtpower konnte ich ein Flimmern des Kamera-Bildes weitgehend eliminieren. Dafür war das Bild dann aber so hell, als würde ich direkt aus einem Solarium heraus filmen.
Die Kamera-Aufnahme via Quicktime in Full-HD hatte dann auch gleich einige negative Eigenschaften. Zum einen lässt sich das Video anschließend aus lizenzrechtlichen Gründen nur mit dem Quicktime-Player abspielen, nicht aber mit Freeware wie beispielsweise dem VLC Player.
Zum anderen ist die Dateigröße bei .MOVs nicht akzeptabel. Ein Video von einer Minute und sieben Sekunden Länge verschlingt ganze 2,47 GB.
Zum Vergleich: Im AVCHD-Format bei 1080p mit 50 Bildern pro Sekunde und 32 Bit Tiefe sollten 261 MB pro Minute veranschlagt werden (wenn ich richtig gerechnet habe). Das klingt schon mal ganz anders.
Bevor ich weiter drehe, wird jetzt erst einmal eine halbwegs gute Full-HD-Videokamera zugelegt.
Jetzt weiß ich, welche Probleme Dirk van den Boom zuweilen mit seinem Equipment hatte … 😉