* Update* Amazon und Telekom sind böse – aber es gibt auch die helle Seite der Macht!

*** Update vom 05.10.204 ***

Wie zu befürchten oder zu erwarten war, hat Amazon die Bestellung storniert und informiert darüber, dass der Preis ein Datenbankfehler war. Des Weiteren weist Amazon darauf hin, dass eine Bestellung noch keinen Kaufvertrag darstellt, sondern dieser erst zustande kommt, wenn die Ware verschickt wurde.

——————————————————————————————————

Amazon ist momentan etwas bei mir in Ungnade gefallen. Herr Bezos legt sich mit der Telekom ins Bett. Nicht nur, dass das Firephone exklusiv bei der Telekom vertrieben wird, man geht sogar noch einen Schritt weiter:

Ruft man derzeit Smartphones auf der Amazon-Webseite auf, werden sie preislich für 1 Euro mit Telekomvertrag in der Suche ausgespuckt. Klein gedruckt darunter findet man dann den Hinweis „Preis ohne Vertrag“.

Amazon hat in der Vergangenheit immer aktuelle Geräte zum Schnäppchentagespreis gehabt, ob diese Politik beibehalten wird, wenn man jetzt mit der Telekom einen Vertragspartner im Rücken hat, der ein Interesse hat, Verträge und nicht Geräte zu verkaufen, wage ich zu bezweifeln.

Doch die Nummer kommt noch dicker. Das Firephone wird nun auch zu einem Preis ohne Vertrag angeboten. Sicher hat das Gerät mit seiner 3D-Darstellung ein Alleinstellungsmerkmal, doch die Innereien glänzen nicht so sehr von einer Top-Aktualität. Was Prozessor, Grafikeinheit und Auflösung anbelangt, rangiert das Firephone dann doch eher im Mittelklasse-Sektor.

299 Euro wären ein schöner und vertretbarer Preis gewesen. Amazon verlangt jedoch 449 Euro für die 16 32 GB Variante und noch mal 100 Euro Aufschlag für die 64 GB Version. Sicherlich denkt sich der Amazon-Marketingexperte da, es wäre alles immer noch günstiger als die aktuellen iPhones – aber auch wenn die nicht State-of-the-Art-Specs bieten, was Prozessor und Auflösung anbelangt, hinkt das Firephone auch den iPhones noch Lichtjahre hinterher (fast hätte ich Parsecs geschrieben). Ein Vergleich ist also schon im Ansatz indiskutabel.

Aber … ihr könnt es euch denken … es kommt noch dicker: Kauft ihr ein Firephone für 449 Euro könnt ihr da nicht mal eure Vodafone, O2, Eplus, Simyo, Callya, Blau.de, Fonic oder sonstwas SIM-Karte reinlegen, denn (jetzt mal tief Luft holen):

Das Firephone besitzt einen Telekom SIM-Lock!

Für 449 Euro ein SIM-Lock! HALLO??? Jemand zu Hause, McFly?

Für sage und schreibe 99 Euro kann man das Firephone dann bei der Telekom entsperren lassen.

Super. Sechs. Setzen. Thema verfehlt.

Jeff, alter Kumpel, jetzt geh mal in dich und lass dir das auf der Zunge zergehen: 299 Euro, dann hast du einen Deal.

Du willst billig und über den Store verkaufen. Beim Kindle hast du es vorgemacht. Der Kindle Fire hat nachgelegt, auch wenn der HDX auch schon wieder viel zu teuer ist.

Aber Telefone gibt es wie Sand am Meer. Niemand, wirklich niemand will ein Gerät mit dermaßen eingeschränkt nutzbarer Oberfläche, zugemüllt mit deiner Werbung, mit Null Personalisierung, auch wenn das Gerät ein paar Extra-Features hat, die sonst niemand vorweisen kann.

Allein unter der Haube verkaufst du uns einen Polo zum Preis einer S-Klasse.

Nun widmen wir uns mal der guten Seite der Macht. Auch wenn ich da oben „niemand“ sagt, behaupte ich nicht, dass geschenkt noch zu teuer wäre. Wie gesagt 299 Euro wären ein interessanter Deal.

Der Geek in mir möchte es zumindest mal in der Hand halten und ein paar Tage damit herumspielen, um ein Fazit zu ziehen, ob das Firephone ein Alltagsbegleiter wäre oder flüssiger als das Ei einer Wasserschlange.

Dank Caschys Blog bin ich auf den Hinweis aufmerksam geworden, dass das Firephone aktuell bei Amazon für 10 Euro ohne Vertrag zu haben sei.

Ihr zweifelt das an? Ich hab die Probe aufs Exempel gemacht und schaut her:

Firephone für 10 Euro.
Firephone für 10 Euro.

Ob es sich um einen Datenbankfehler handelt, ob jemand bei Amazon sich vertan hat, ob die Bestellung tatsächlich zu diesem Preis versendet wird … schauen wir mal ab. Möglicherweise bekomme ich ja einen Storno oder aber es geschehen Zeichen und Wunder.

Für 10 Euro hätte ich dann mein „Fazit-Ziehen“-Gerät, allerdings werde ich die Telefonfunktion wohl nicht nutzen (können). Denn 99 Euro der Telekom in den Rachen zu werfen, sehe ich nicht ein.

Was ich zu diesem Zeitpunkt nicht weiß: Lässt sich das Firephone ohne Einlegen einer SIM-Karte starten und einrichten wie ein Kindle Fire mit WLAN?

Beim iPhone 6 konnte ich die Einrichtung des Gerätes erst mit eingelegter SIM-Karte abschließen.

Warten wir es einfach mal.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s