Wie ich bereits in früheren Beiträgen herausgestellt habe, ist die Angabe einer Akkulaufzeit bei einem technischen Gerät eine ganz persönliche Erfahrung. Jeder nutzt ein Smartphone oder Tablet über den Tag auf seine ganz individuelle Weise.
Die meisten Akkutests beziehen sich daher in der Regel auf Langzeitnutzungen: Video-Streamen, Musikhören, Internet surfen.
Wer tatsächlich 9 Stunden am Stück ein herunter geladenes und im Festspeicher des mobilen Gerätes verankertes Video anschaut, für den mag die Angabe „Akku hält bis zu 9 Stunden“ einleuchtend sein. Doch die meisten von euch werden sicherlich selten jede Sekunde ihres Tages ihr Smartphone in den Händen halten, sondern auch noch etwas anderes tun.
Wie sieht der Akku beim iPhone 6 plus nach der ersten Vollladung aus? Ich habe das Gerät gestern Morgen gegen 6:30 Uhr vom Netz genommen mit 100% Kapazität. Bluetooth aktiv und mit der Pebble Smartwatch gekoppelt. Mobiles Internet aktiv. Zunächst noch vor der Abfahrt WLAN eingeschaltet und 500 MB Audible-Hörbuchdaten aufs Gerät geschaufelt. WLAN wieder deaktiviert und dann 30 Minuten auf dem Weg zur Arbeit ein Hörbuch via Bluetooth-Verbindung zum Infotainment-System des Autos gehört.
Am Tag ca. 60 Minuten netto telefoniert. Drei Fotos geschossen und über aktivierten Kamera-Upload von Google+, Dropbox und OneDrive zu den Servern hochladen lassen. Zwischendurch E-Mails empfangen und beantwortet.
Am Abend auf dem Weg nach Hause ca. 45 Minuten Hörbuch via Bluetooth-Verbindung zum Autoradio gehört. Beim Warten auf die Zubereitung von Gyros beim Stammgriechen etwa 10 Minuten lang Nachrichten via Flipboard gelesen.
Zu Hause angekommen nach dem Abendessen noch etwa 20 Minuten What’s App Audiodateien von Oli und Dirk abgehört und ca. 10 Minuten beantwortet, alles mit eingeschaltetem Display.
Gegen 23 Uhr hatte das 6 Plus noch 59 % Akku.
Mobiles Internet deaktivert.
Heute Morgen vom iPhone 6 Plus wecken lassen, dabei aktiviert sich das Display, zweimal Schlummern lassen. Beim Aufstehen ein Blick auf die Prozentanzeige: 50%.
Auf dem Weg zur Arbeit Bluetooth-Verbindung zum Autoradio und Hörbuch gehört (auf dem Rückweg ebenso), ganztags Bluetooth zur Pebble aktiviert und ebenso die mobile Internetverbindung. ca. 25 Minuten Netto-Telefonierzeit. E-Mails abgerufen und beantwortet.
Am Ende des Tages hatte ich noch 16% Akku ehe ich das 6 Plus an die Strombuchse gehängt habe.
35 Stunden Akkuladung davon 11 Stunden und 36 Minuten in aktiver Benutzung, sprich zwei Arbeitstage durchgehalten. Damit kann man arbeiten.

Greeat post thank you
LikeLike