Also eines muss man den Jungs (ja, Jungs ist hier angebracht) von Apple ja lassen. Ganz gleich, welches Produkt sie auf der Bühne bei ihren Entwickler- und Keynotes vorstellen, ganz gleich, ob der Wettbewerb es schon vor Jahren auf den Markt gebracht hat, ganz gleich, ob sie das Rad nun neu erfunden oder einfach nur einen Reifen drüber gezogen haben, sie verstehen es, ihre Produkte mit Herzblut und Überzeugung zu präsentieren.
Egal ob sie Steve Jobs, Tim Cook, Jon Ive oder Phil Schiller heißen, die Jungs machen ihre Sache auf der Bühne einfach gut. Und glaubhaft. Da steckt Feuer hinter. Die können einem den größten Kappes andrehen, aber ja, das gefällt mir. Eine Apple Präsentation, die gucke ich mir gerne an.
Schlimm wird es bei Samsung, HTC oder ASUS. Da fehlt allein schon die Dramaturgie, was oft der schlecht gesprochenen englischen Sprache geschuldet wird. Die Präsentationen sind da eher träge und ermüdend – selbst wenn Jerry Chen einen Bluetooth Stylus aus dem Sakko hervorzaubert und signalisiert, er könne mit dem Stift telefonieren und brauche das Padfone nicht extra aus dem Tabletdock zu holen. Alles interessante Dinge, aber nicht wirklich medien- und werbewirksam rübergebracht. Gerade bei den Herstellern aus Taiwan und Korea würde ich mir wünschen, die Firmenchefs würden nicht selbst präsentieren, sondern einfach Schauspieler engagieren, die ihre Produkte vorstellen.
Aber was macht die amerikanische Heimatfront jenseits von Apple. Werfen wir mal einen Blick nach Redmond.
Ich war rechtschaffen erschrocken, als ich die allererste Hololens-Präsentation sah. Und das zieht sich jetzt durch die MS-Build mit der Präsentation von Windows 10 fort. Emotionslos, pointenlos, undramatisch, beinah hilflos stellen die Microsoft-Entwickler ihre künftigen Produkte vor. Da fehlt der Show-Effekt, da fehlt der Biss und die Leidenschaft.
Oder sind die Leute einfach nur schüchtern, scheuen das Rampenlicht, verkriechen sich lieber hinter ihrem Bildschirm und Tastatur, statt auf der Bühne zu stehen und haben schlicht und ergreifend Lampenfieber? Aber, hey, Apple kann das auch, liebe Microsoftler – und das, was ihr da mit Windows 10, Continuum und Hololens vorgestellt habt, sind wahre Game Changer.
Die Möglichkeiten von Hololens sind revolutionär. Aber es kommt ja noch besser, wenn man wirklich versteht, dass man demnächst nur noch eine Docking Station mit angeschlossenem Bildschirm und Tastatur benötigt und den dazugehörigen Computer in seiner Hemdtasche bei sich trägt: Ein Windows 10 Smartphone, das einen Desktoprechner in vielerlei Hinsicht ersetzen kann.
Das sind die Revolutionen auf die wir warten! Dann präsentiert sie doch auch bitte so!