Gestern kam mein Sohn auf die unsagbare Idee, die alte XBox360 wieder anwerfen zu wollen, weil er doch noch mal Battlefield 3 spielen wolle, das leider nicht auf der XBox One kompatibel ist.
In einem Anfall von Großzügigkeit haben wir das alte Schätzchen aus der Mottenkiste geholt.
Und dann geht es los: Einer der beiden Controller enthält korrodierte Batterien und ist nicht mehr zu benutzen. Die Säure hat die Kontakte zerfressen.
Ist am Fernseher noch ein HDMI Port frei? Nope.
Aber ich habe eine HDMI Splitter an dem AppleTV und FireTV hängen – an dem ist noch ein dritter Port frei. Das einzige Kabel, das nach HDMI aussieht und noch irgendwo verfügbar ist, entpuppt sich als Display-Port-Kabel.
Die alte XBox mittels dem damals gängigen Anschluss und Adapter auf Scart oder Cinch zu nutzen, scheidet auch aus: Der Fernseher besitzt weder einen Scart-Eingang (warum auch?) noch die alten Cinch-Video-und-Auido-Eingänge.
Also schön, mal eben bei Jeff Bezos angerufen. Ein HDMI-Kabel bestellt, dazu ein LAN-Kabel und gleich noch einen Ethernet-Switch dazu, denn die Ports an meinen beiden Routern sind ebenfalls alle belegt. Connected Home.Ich schmeiß sicherlich nicht meine Hue-Leuchten, meine Sonos-Lautsprecher oder meine Netatmo-Stationen aus dem Netz, nur um eine alte XBox anzuschließen.
Der gute Jeff hat pünktlich heute geliefert, leider vergessen, dass ich ja eigentlich zwei Ethernet-Kabel benötige, wenn ich den Switch dazwischen hänge – gut, noch eines in einer Schublade gefunden.
Dann festgestellt, dass der zweite Controller zwar noch funktionstüchtig ist, aber einen Wackelkontakt hat und immer wieder mal ausgeht.
Aber, die Konsole läuft und Sohnemann spielt nicht nur selig BF 3, sondern auch Stuntman und Split Second – vielleicht kann ich ihm demnächst noch die alte Atari unterjubeln und den C64 und er begeistert sich für Fort Apocalypse, Archon und Populus?