Der allseits beliebte Artikel über meine Gadgets geht dieses Jahr schon früher an den Start, aber ich schwöre euch, es ist alles absehbar und da wird nichts mehr dazu kommen oder weggeben, also kann ich schon jetzt ein Resümee ziehen und eine Vorschau wagen.
Legen wir los.
Ausrangiert habe ich dieses Jahr:
- Die LG Watch R (genau wie die Apple Watch hat mir Android Wear nichts produktives gebracht
- Das Google Pixel
- Das Lenovo Yoga Book
- Das Microsoft Lumia 640
- Das Samsung Galaxy S7 Edge
- Die DJI OSMO
- Das iPad Pro 9.7
- Meinen iPod Touch
- Den MacMini
- Das MacBook Pro 13,3″ Retina
- Das Honor 6X (Neuzugang im Januar 2017)
- Ein ACER Chromebook 14 (Neuzugang im März 2017)
- Das Samsung Galaxy S8 (Neuzugang im Mai 2017)
- Einen Amazon Echo
- Ein AppleTV der 4. Generation
- Das iPad Mini 3
- Das iPhone 7 Plus
Das Lumia 640 war mein letztes Windows 10 Smartphone und ist für einen guten Zweck abgegeben worden. Leider hat Microsoft den Support und die Entwicklung eingestellt. Schade. Das Pixel von Google war ein halbes Jahr im Einsatz und ist ein hervorragendes Telefon. Einziger Wermutstropfen: Es war mir mit 5″ zu klein.
Das Honor 6X ist ein klasse Mittelklasse-Smartphone und hat nach einem halben Jahr einen neuen, zufriedenen Besitzer gefunden. Das Samsung Galaxy S7 Edge war nach dem Galaxy S6 eigentlich ein brauchbares Smartphone, aber nie mein Zielgerät gewesen.
Im Gegensatz zum S6 war die Performance und Akkuleistung in Ordnung, allerdings gelangte das S7 Edge nur in meinen Besitz, da ich einen Vertrag für das Galaxy Note 7 abgeschlossen hatte, dessen Produktion dann eingestampft wurde. Als Ersatzgerät wurde mir das S7 Edge zur Verfügung gestellt – das dann nach 7 Monaten durch das Galaxy S8 abgelöst wurde.
Sicherlich ist das Galaxy S8 ein klasse Gerät, wenn auch die Performance schnell einbricht. Nach drei Monaten dauerte der Start der Kamera-App dreimal so lang, wie zu Beginn. Samsung hat hier ein echtes Problem. Das Phänomen hatte ich bereits beim S6 während es beim S7 Edge besser wurde, doch das S8 hat hier wieder die gleichen Probleme offenbart.
Nichtsdestotrotz war mein Wunschgerät von jeher schon immer ein neues Note. Nachdem Deutschland nicht mit dem Note 5 bedacht wurde, das Note 7 ausfiel, war das Note 8 bei mir ein Must Have. Somit ging das S8 aus meiner Hand und wurde durch ein Note 8 ersetzt.
Nicht durch ähnliche Geräte ersetzt wurden der MacMini (stand nur nutzlos in der Ecke) und das MacBook Pro (war für seine Anwendungszwecke einfach zu overpowered)
Das iPad Pro 9.7 ist für mich ein grandioses Gerät gewesen und wäre auch weiterhin noch bei mir, wenn Apple nicht den Sprung zu einer Nummer größer gewagt hätte. Somit ist es durch das iPad Pro 10.5 abgelöst worden, das ich mittlerweile in sehr vielen Dingen einsetze. Meine Bamboo Slates und Folios sind seit Juni nicht mehr in Gebrauch gewesen. Ich habe sehr viele Meetingnotizen zu schreiben, Skizzen anzulegen, mache mir Kalkulationsnotizen, mittlerweile zu 100% auf dem iPad. Meine geliebten Moleskine-Notizbücher habe ich beiseite gelegt und ebenso wenig benutzt.
Obwohl mein Hauptrechner weiterhin ein iMac ist, bevorzuge ich es, bei längerer Schreibarbeit nicht den Kopf in den Nacken zu legen, sondern schräg nach unten zu schauen, daher war nach dem MacBook Pro ein Ersatz gefragt. Da ich gerne mit Chrome OS arbeite, klärte ich mit dem Lektor meines Vertrauens ab, in welchem Format ich ihm meine Manuskripte schicken kann und bin von Microsoft Office direkt auf Google Docs umgestiegen.
Kurze Konvertierung der laufenden Arbeiten und schon bin ich ohne MS Office in der Lage auf jedem nur erdenklichen Gerät zu schreiben, egal ob am PC im Browser, in einer G-Docs App auf einem Tablet oder Smartphone oder einem Chromebook.
Zunächst kam das ACER Chromebook 14 ins Haus. Gegen mein altes HP 14 ein echter Hingucker und Renner mit hoher Auflösung, Alugehäuse und doppeltem Ram.
Leider ohne Tastaturbeleuchtung und längere Texte und mehrere geöffnete Tabs bremsten das Gerät auch aus. Dann geschah, was nie hätte geschehen dürfen: Ich habe mir ein sündhaft teures Chromebook zugelegt. Normalerweise sind die Biester ja günstig, aber Hewlett-Packard hat bei dem 13 G1 so richtig schön zugeschlagen.
Alugehäuse. Beleuchtete Tastatur. Intel CoreM Prozessor. 8 GB RAM und eine wahnsinnshohe Auflösung. Wermutstropfen: Spiegelndes Display (mit dem kann ich leben, hat mein iMac auch und hat das MacBook auch gehabt) und eine verringerte Akkulaufzeit wegen des performanten Prozessors.
So nahm das seinen Lauf. Die aktuellen Manuskripte schreibe ich entweder am Chromebook HP G13, am Google Pixel C oder am iPad Pro 10.5.
Wie bereits in einem vorherigen Eintrag geschrieben, habe ich Apple bei den Smartphones den Rücken gekehrt und setze nun wieder komplett auf Android-Geräte. Meine Freunde von der IT küssen mir dafür die Füße und lobpreisen mich. Egal.
Das Samsung Galaxy Note 8 ersetzt das iPhone 7 Plus. Gepaart mit der Gear S 3 und ihrem TizenOS habe ich auch eine Smartwatch die 1. nach Uhr aussieht 2. eine lange Akkulaufzeit hat, 3. meinen Schlaf aufzeichnet (ist mir wichtig) und 4. die ich im Gegensatz zur AppleWatch auch tatsächlich effektiv nutze.
Der zweite Daily Driver ist aktuell das Honor 9. Insgesamt ein schickes und tolles Gerät, nur für meinen Geschmack wieder zu klein. Aber Nummer größer wird auch schnell wieder teurer. Honor hat in dem Segment entweder nur schwächere Geräte wie das 6X im Sortiment oder aber wieder teurere wie das Honor 8 Pro. Schauen wir zur Mutter bliebe das Mate 10 Pro, was jedoch mit einem Einstiegspreis von 799 Euro hoch ansetzt oder eventuell das Mate 10 Lite, das jedoch eher in die Kategorie des Honor 6X passt.
Es fehlt Honor ein Flaggschiff im Bereich 5,5″ Display-Diagnonale. Vielleicht nächstes Jahr.
Da mir bereits letztes Jahr das Google Pixel sehr gefallen hat, ist das Pixel 2 nicht fern. Diesmal jedoch in der XL Variante. Sobald es im November eintrifft, wird es das Honor 9 ersetzen.
Im Bereich Lesegeräte ist noch alles beim alten geblieben. Im November wird sich der Kindle OASIS 2 hinzugesellen, wobei ich mich frage, ob ich dann nicht den alten Oasis wieder loswerden will. Als Ersatzgerät habe ich noch den Kindle Voyage, der völlig ausreicht und bisher im Wechsel mit dem Oasis zum Einsatz kommt.
Ein Tolino HD Vision ist auch am Start, doch der soll nur für die 22 Epub-Ebooks da sein, die ich noch ungelesen auf dem Gerät habe.
Hier also die Gadgets mit denen ich von 2017 nach 2018 wechsle:
Der mobile Einsatz:
- Hauptarbeitsgerät ist das HP Chromebook 13 G1 mit Intel Core M5, WQHD 13″ Display, 8GB RAM, 32 GB Flash-Speicher
- Das Lenovo Yoga 900 hatte ich bisher immer in einem großen Koffer mit im Gepäck und nutze es derzeit nur, wenn ich dienstlich einen Windows-Rechner benötige.
Man vergleiche das mit meiner Aussage aus dem letzten Jahr, wo das MacBook noch Hauptgerät war und das Chromebook schmollend in der Ecke lag.
Die Tablets:
Die Techblogs verdrehen bei Tablets gerne die Augen und sagen, die wären tot. Ich liebe Tablets nach wie vor und nutze sie immer dort, wo lieber auf ein größeres Display schaue, wenn ich viel Text lese oder Videos anschaue. Nachrichten und Youtube also lieber auf einem Tablet, als auf einem kleinen Smartphone-Display.
Neben dem reinen Konsumieren steht bei mir das produktive Arbeiten im Vordergrund. Daher haben meine Haupt-Tablets auch alle angeschlossene Tastaturen mit denen man nicht nur Mails schreibt, sondern auch Blogbeiträge verfasst und an Manuskripten arbeiten oder Tabellen aufbereitet. Die Zugabe der Stifteingabe für das Erstellen von Skizzen und Gesprächsnotizen machen zwei meiner Tablets zum perfekten Begleiter.
Am Start sind
- Das iPad Pro 10.5″ mit 64 GB inkl. Smart-Keyboard-Cover und Apple Pencil
- Das Google Pixel C 10,2″ Display mit Android 8.0 und 32 GB inkl. NFC-Keyboard
- Das Samsung Galaxy Tab S3 9,7″ Display mit 32 GB und Android 7.0 inkl. Keyboard Cover und S-Pen
- Das Huawei Mediapad M3 8,4″ Display mit 32 GB und Android 7.0
Die Smartphones:
Aktuell in Betrieb
- Samsung Galaxy Note 8
- Honor 9
- Google Pixel 2 XL
Die Kameras:
Wie oben erwähnt habe ich auch hier etwas abgespeckt. Geblieben sind:
- Panasonic HC-V777 Camcorder mit Rode Richtmikro
- Canon Legria Mini X
- Canon PowerShot G7 X Mark II
Neu hinzu gekommen ist allerdings eine Samsung Gear 360.
Sonstiges:
Manchmal ist es zuviel, daher wurde auch hier ausrangiert. Der Bluray-Player flog raus. Wenn ich Blurays oder DVDs schauen will, bleiben noch die XBox und die PS4. Ebenso flog Amazon FireTV raus. Bei der Wiedergabe waren qualitativ keine besseren Bilder zu sehen, als über die App des SmartTVs oder über die Apps von PS4 oder XBox One. Demnächst wird Amazon Prime Video ja ohnehin über AppleTV laufen.
Somit bleiben im Wohnzimmer vier Geräte statt sechs am Fernseher angeschlossen:
- Der Horizon HD Recorder von Unitymedia
- AppleTV 4K für iTunes, Netflix, Youtube und demnächst Amazon Video
- Die PS4 Pro
- Die XBox One X
Der Papst hat fertig. Ihr wisst also nun, was über den Jahreswechsel angesagt ist 🙂