Premiere: Google Pay auspropiert

An dieser Stelle berichtete ich euch von dem Workaround, Google Pay über die PayPal-App einzurichten, wenn PayPal in der Google Pay-App nicht erscheint.

Heute konnte ich dann auch einen Feldversuch starten und ausprobieren, wie das in der Praxis klappt.

Von „Das geht noch nicht“ bis „Der Kunde versucht mit seinem Handy unsere Kasse zu manipulieren“ soll ja alles schon dabei gewesen sein.

Nun, ich suchte mit eine relativ leere Kasse, um Peinlichkeiten zu vermeiden. Test-Supermarkt war der Kaufland in Kamen, da ich zumindest dort auch eine Internetverbindung im Laden habe, die in manch anderen Läden nicht gegeben ist.

Der Kassierer war ein junger Mann, sicherlich aufgeschlossen neuer Technik gegenüber. Während er die Waren über den Scanner zog, fragte ich ihn, ob denn bei ihm schon jemand mit Smartphone bezahlt habe.

Mit Telefon nicht, aber mit der Uhr, sagte er. „Mit so einer wie Sie haben.“ Er deutete auf meine Apple Watch.

Okay, Apple Pay ist für Deutschland noch nicht freigegeben, aber mittels Workaround und N26-Karte soll das wohl auch irgendwie nutzbar sein. Ich warte da lieber auf den offiziellen Start von Apple und konzentriere mich jetzt auf Google Pay.

„Meine Uhr ist dafür nicht eingerichtet. Wir probieren das mit dem Smartphone.“

Er weist die Kasse zur Kartenzahlung an. Ich habe mein OnePlus 6 dabei, entsperre das Display und bringe das Telefon in die Nähe des Bezahlterminals. Das Smartphone vibriert kurz. Es öffnet sich die Google Pay App.

„Das hat nicht funktioniert“, sagt der Kassierer.

Ja, das sehe ich, denn in der Google Pay App werde ich zur Interaktion aufgefordert. Ich rechnete mit der PIN-Eingabe, die bei Käufen ab 25 Euro erforderlich ist. Doch ich wurde aufgefordert mich mit Fingerabdruck zu legitimieren. Also kurz den Finger auf den Sensor gelegt und eine erneute Vibration ging durch das OnePlus 6. Dann erschien auf dem Bildschirm die Mitteilung zur aktuellen Transaktion:

Screenshot_20181013-172021Den Screenshot habe ich erst draußen vor dem Laden gemacht, daher weicht die Uhrzeit des Smartphones von der Transaktions-Uhrzeit ab.

Was ist nun passiert? Die Verknüpfung PayPal zu Google Pay hat Google Pay eine virtuelle Mastercard anlegen lassen. Beim NFC-Transfer gaukelt Google Pay dem Bezahlterminal vor, dass mein kontaktlos eine Mastercard ans Terminal gehalten hat. Da Google Pay auch alle Daten wie Deckungsbeitrag und Genehmigung dafür übermittelt erfolgt die Zahlung SOFORT.

Ihr kennt das sicher. Ihr haltet eine EC-Karte vor ein Bezahlterminal oder steckt es in den dafür vorgesehen Schlitz, müsst dann die PIN eingeben und anschließend erscheint auf dem Display ein Wartehinweis. Kontakt wird mit der Bank aufgenommen, eine Genehmigung eingeholt. Das dauert ein paar Sekunden, ehe dann „Zahlung erfolgt“ auf dem Display des Terminals erscheint.

Bei Google Pay ist das alles innerhalb der Sekunde erledigt, in der man das Smartphone aufs Terminal legt. Für mich bedeutet das beim nächsten Einkauf: Ich öffne beim Bezahlen direkt die Google Pay App statt nur das Smartphone ans Terminal zu halten. Eventuell geht es dann noch schneller.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s