Das letzte Apple iPhone, das den Namen Plus im Zusatz trägt, ist das iPhone 8Plus aus dem Jahr 2017. Auch 2018 brachte Apple eine größere Variante seines iPhones heraus, nannte sie aber nicht Plus, sondern Max, was zu einigen Stolpersteinen bei der Aussprache führte.
Ei Phone Acht Plus. Gegenüber Ei Phone Zehn S Max.
Marketingtechnisch keine Glanzleistung. Warum aber verzichtet Apple auf den Zusatz Plus bei der aktuellen und wahrscheinlich auch nächsten Generation auf die Verwendung von Plus und gibt den Geräten den Zusatz Max.
Ist es wegen Samsung, die 2017 ein Plusmodell zu ihrer S-Reihe herausgebracht haben? Oder wegen des neuen Apple TV Plus, das schon letztes Jahr bei Apple intern kursierte und nicht mit dem Namenszusatz im iPhone kollidieren sollte?
Die Antwort ist naheliegender und bezieht sich eher darauf, was ihr geliefert bekommt.
Bei einem Plus-Modell, das seit dem iPhone 6 in Apples Line-up auftauchte, habt ihr bisher immer ein Stück mehr erhalten, als bei dem regulären Modell.
Da waren zunächst einmal die Kameras. Die Plus-Modelle besaßen derer zwei, während das normale iPhone mit einer Kamera auskommen musste. Dazu ein Weitwinkel-Objektiv und einen optischen Zoom. Ein größerer Akku versteht sich von selbst, deswegen gehen wir auf den nicht ein, aber es gab auch nicht nur eine hochskalierte Auflösung bei den Plusmodellen, sondern eine höhere Auflösung, die auch für eine größere Pixeldichte sorgte (iPhone 326 ppi; iPhone Plus 401 ppi) – somit besaßen die größeren Modelle auch das schärfere Display.
Darüber hinaus gab es noch einige Software-Features, mit denen die Plus-Modelle punkten konnten. So war es beispielsweise nur mit ihnen möglich, den Homescreen in den Landscape-Modus zu drehen.
Nun kommen wir zu der Max-Reihe. Max für Maximum – etwas größeres vor sich haben. Und tatsächlich ist auch das der entscheidende Unterschied zu den Plus Modellen. Während man früher ein iPhone plus Features on top bekommen hat, gibt es bei den aktuellen iPhones außer der Größe und dem damit verbundenen größeren Akku keine Unterschiede.
Sowohl das iPhone Xs als auch das iPhone Xs Max besitzen identische Kameras, eine hochskalierte Auflösung und damit identische Pixeldichten, keine separaten Softwarefeatures (tatsächlich funktioniert der Homescreen im Landscape-Modus nicht mehr!).
Bei dem MAXIMUM-Gerät handelt es sich um nichts anderes als einfach nur eine größere Variante des normalen Modells.
That’s (not) the magic behind it.