Tastatur? Wie rückständig – XBox One einen Schritt weiter in die Zukunft

Da steht sie nun im Wohnzimmer. Nach sieben Jahren hat wieder ein NextGen-Gerät Einzug bei mir erhalten.

Nach Online-Zwang und mangelnder Abwärtskompatibilität, lauten optischen Laufwerken des Vorgängers und permanenten Abstürzen wollte ich eigentlich back to the roots gehen und mir eine Sony Playstation 4 zulegen. Tatsächlich habe ich mit Sonys Urplaystation meine ersten Konsolenspielerfahrungen gesammelt. Von einem Telespiel mal abgesehen. Atari, Sega und Nintendo waren mir zwar bekannt, habe ich aber nie besessen.

Mit der ersten XBox wechselte ich ins Microsoft-Lager. Hauptsächlich wegen HALO. Und dabei bin ich geblieben. Die XBox-360 gab es sogar noch in einer zweiten Version mit größerer Festplatte, die allerdings ratzfatz voll war. Auf die Slim-Edition mit deutlich leiserem CD-Laufwerk bin ich dann nicht mehr gestiegen, sondern habe das NextGen-Feeling abgewartet.

Nun ist es doch nicht die PS4 geworden. Microsoft hat den Online-Zwang aufgehoben, die PS4 ist genauso wenig abwärtskompatibel und vor allen Dingen eines nicht: lieferbar. Obwohl seit Ende Oktober auf dem Markt ist es verdammt schwer zum regulären Preis eine PS4 zu bekommen. Die Titelauswahl lässt genauso zu wünschen übrig, wie die der XBox-One. Das Meiste erscheint erst noch.

Die XBox hat jedoch zwei Vorteile: Sie ist lieferbar und … HALO. Außerdem hat Microsoft auf der XBox-Seite bereits locker STAR WARS BATTLEFRONT angekündigt. ‚lujah soag i. Zumal auch einige Premium-Events auf der XO laufen, wie beispielsweise das Second Assault DLC für Battlefield 4, das Monate vor allen anderen Plattformen für XO-Spieler verfügbar war.

Da steht sie also … das eckige, kantige Gerät, das zunächst an das Design eines Videorekorders aus den frühen 80ern erinnert. Da denkt man sofort an Betamax.

Aber gestern war gestern.

Heute ist morgen.

Zumindest bei Microsoft.

Während Scotty noch eine Tastatur als rückständig bezeichnete, laufen wir langsam aber beständig in ein Zeitalter der Sprachsteuerung. Google Now, Siri, Android Wear machen es vor und Microsoft zieht mit.

Die XO lässt sich dank des Kinect-Sensors zum großen Teil über Sprache steuern. Das fängt bereits beim Einschalten an.

Du betrittst dein Spielezimmer und sagst „XBox einschalten“ – die Konsole springt aus dem Standby, gleichzeitig schaltet sich der Fernseher ein und du bist bereits mittendrin. Das ist sogar cooler als eine Gestensteuerung, die auch mit dem neuen Kinect-Sensor noch ausbaufähig ist. Da hängt noch zu viel von geradlinigen Bewegungen ab, um einen „Mausklick“ zu simulieren oder zur Startseite zurückzugehen. Fixer geht es mit „XBox Startseite“. Verbal. Die Konsole reagiert prompt.

Und sonst? Sie ist leise. Herrlich leise. Das Dashboard ist an die Metro UI von Windows 8 angelehnt und die Spielehandhabung erinnert an einen Steam-Account auf dem PC. Du kaufst online oder im Laden, das Spiel wird installiert, auch wenn du eine DVD/Blu-ray davon hast. Der Spielstand wird in der Cloud gespeichert.

Platzprobleme? Spiel deinstallieren. Wieder Lust auf ein altes Spiel? Neu installieren und dein Spielstand ist da verfügbar, wo du mit dem Spielen aufgehört hast.

Mühselige Buchstabeneingabe via Controller? Vergiss es. Pack XBox Smart Glass auf dein Tablet und tippe längere Texte und Codes einfach über die Bildschirmtastatur.

Ach ja … Tastaturen sind rückständig … aber die komplette Texteingabe versteht die Konsole noch nicht verbal.

Der Blu-ray-Player ist abgenabelt, die Scheiben spielen nun von der Konsole. Genauso wie Amazon Instant Video.

Und ja, Spiele gibts auch, darunter auch Exklusivtitel, mal abgesehen von HALO kam gleich das brandneue Titanfall mit. Ich dachte erst, in riesige Mechs steigen wäre nichts für mich – weit gefehlt. Das Spiel ist eine Klasse für sich.

Sorry, Sony, der Punkt geht an Microsoft. Ihr wolltet ja nicht.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s