„Mach doch Let’s Plays“, schlug mein Sohn letztes Jahr schon vor.
Als wenn es so einfach wäre. Als Ergebnis gab es hier einige Gameplayvideos zu sehen, aber die auch eher nur dürftig. Ja, ich spiele gerne zum Zeitvertreib. Meist Dinge, die man in 30 Minuten, maximal 1 Stunde erledigen kann. Nichts, was mehrere Stunden in Anspruch nimmt, weil ich dafür meist keine Zeit habe.
Hinzu kommt, dass ich das Meiste an der XBox spiele. Gerade Shooter. Da bin ich Konsolenfreund. Und am PC würde ich hoffnungslos unterlegen sein, denn Spielen mit Maus und Tastatur ist nicht meins. Diese Zweckentfremdung habe ich nie verstanden. Wenn ich etwas aktiv bewegen will, dann so wie mit meinem C64 oder der Atari-Spielkonsole: Mit einem Joystick. Gut, dieser heißt heute Gamecontroller, aber am Prinzip hat sich nichts geändert. Maus ist zum Öffnen von Programmen und Tastatur zur Eingabe von Texten bestimmt. Basta.
Als ich jüngst eine Mail von Microsoft zum Thema MIXER erhielt, dachte ich mir, ich versuche es einfach mal. MIXER ist der Nachfolger von BEAM, einer Streaming-Lösung für die XBox One.
Ja, der Livestream klappte, jedoch wurden die Videos trotz entsprechender Einstellung nicht aufgezeichnet. Es gab also keine Möglichkeit, sie herunterzuladen, um sie anschließend auf Youtube zu bringen.
Dann begann ich mich für Twitch zu interessieren und startete ebenfalls einen Versuch. Der erste war katastrophal. Ein aufgezeichnetes Spiel kam gerade mal mit 480p zur Aufnahme und meine übers XBox-Headset übertragene Kommentarstimme fiel immer wieder mal ab.
Der zweite Versuch wurde etwas besser. Ein neues Headset sorgte für eine durchgängig gleich gute Aufzeichnung meiner Stimme. Aber auch hier litt die Videoqualität. Nur 720p landeten bei Youtube und das Video zeugt von Pixelgewitter und Artefakten. Nicht gut.
Nächster Versuch. Ich stieß auf die Möglichkeit, von der XBox auf den Win 10 PC zu streamen. Erster Wermutstropfen: Dies geht über die XBox App unter Windows 10, die aber einen Kabelcontroller benötigt, weil der neue Bluetooth-Controller nicht von der App erkannt wird, obwohl Spielen von Windows Spielen auf dem Controller problemlos funktioniert. Also gut. Aufzeichnung am PC gestartet, rübergegangen ins Wohnzimmer und eine Runde Battlefield 1 gespielt. Zurück an den PC. 6 Minuten Video in 1080p mit ca. 1 GB aufgenommen. Perfekt.
Nicht ganz: Obwohl das Video qualitativ gut war, fehlte jedoch ein entscheidender Punkt – mein Kommentar. Der Ton des Headsets wurde nicht mit aufgezeichnet.
Nächster Versuch: Gleiches Szenario wie zuvor, jedoch am PC gespielt, via XBox-Stream. Der Kommentarton meines PC-Headsets wurde mit aufgenommen, jedoch war das gestreamte Spiel unspielbar. Nur Aussetzer, Ruckler, hohe Latenzen und Pixelgewitter.
Bleibt die Frage, was jetzt zu tun ist. Sicherlich könnte man eine Game Capture Box installieren, aber da XBox und PC weit auseinander stehen, müsste die Box selbst aufzeichnen können, bzw. externen Festplattenspeicher zulassen.
Ich überlege noch … in einer stillen Minute.
Hi Martin!
Ich hoffe, du konntest dein Problem lösen bzgl. Pixelchaos und Soundqualität ^^
Dein Beitrag beschreibt genau etwas, das ich schon lange versuche hinzubekommen, nämlich das Aufzeichnen von Konsolengames auf ein verwertbares Videoformat am PC. Leider traf ich Online bisher nur auf Halb- und Pseudospezialisten zu diesem Thema und meine Computerkenntnisse sind zwar in Ordnung, aber diesbezüglich völlig unzureichend. Kannst du mir erklären, wie ich von Konsole auf einen PC (oder anderes Gerät) streamen und als Videoformat abspeichern kann? Gerne hier auf WordPress oder privat über meine E-Mail: doubletroublecouple13@gmail.com
Liebe Grüße,
Simon
LikeLike