Videoblogging – Vorbereitungen

Ja, Herrschaftszeiten, ich hab euch Schmarrn erzählt. Die Facetime-Kamera des iMac nimmt freilich in einer höheren Auflösung als 480p auf, nämlich in HD mit 720p – man muss halt nur die richtige Software nutzen.

Ich Dumpfbeutel war so sehr auf Photobooth fixiert, dass ich als VLC-Nutzer ein Programm wie Apples Quicktime einfach irgendwo in der Ecke rumfliegen lassen habe.

Quicktime spielt jedoch nicht nur Videos ab, sondern – ich höre, ich staune – kann auch Videos aufnehmen. Ja, liebe Gemeinde, lacht ruhig, aber wie gesagt, Quicktime ist mir in den letzten zehn Jahren immer wieder am Poppes vorbeigegangen.

Aber Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Heute eingetroffen: Logitech c920 HD Pro Webcam. Über Quicktime liefert sie ein 1080p Erlebnis, wenn auch der automatische Weißabgleich nicht so prickelnd ist. Bevor ich anfange Studioleuchten zu besorgen, spiele ich lieber mit den manuellen Einstellungen von Webcam Settings herum und verleihe dem Bild etwas mehr Wärme.

Die 1080p-Aufnahem ließ sich allerdings nicht über VLC abspielen, nur über Quicktime selbst. VLC brachte zwar den Ton, aber nur ein grünes Bild. Kein Problem, die Bearbeitung erfolgt später über iMovie.

Weitere Vorbereitungsmaßnahmen waren das Experimentieren mit iMovie und die Möglichkeit, dort Filmtrailer zu erstellen. Während ich mit einem Buchtrailer für GEHEIMCODE MISTY HAZARD noch weit davon entfernt bin, zufrieden zu sein, will ich euch einen YouTube-Channel Appetizer nicht vorenthalten.

Sicherlich wird es beim Videoblog nicht nur um Gadgets gehen, daher werde ich einen entsprechenden Kanaltrailer noch einmal überarbeiten.

Aber zur Gadget-Manie kann ich auch ja heute schon einmal einladen.

Have fun!

Ein Gedanke zu “Videoblogging – Vorbereitungen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s